
Dieter Grimm, Dr. Dr. h.c. mult., LL.M. (Harvard)
Rektor des Wissenschaftskollegs (2001-2007), Professor (em.) für Öffentliches Recht, Bundesverfassungsrichter a.D.
Humboldt-Universität zu Berlin
Geboren 1937 in Kassel, Deutschland
Studium der Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft in Frankfurt/Main, Freiburg/Breisgau, Berlin, Paris und Harvard
Arbeitsvorhaben
Konstitutionalismus – national und supranational
Ein größeres Projekt zur Rolle der Verfassung in der Geschichtsschreibung ist gerade zum Abschluss gekommen. Neue Projekte befinden sich noch im Stadium der Überlegung. Zusammen mit der Kunsthistorikerin und früheren Fellowin Charlotte Klonk läuft ein Projekt über Regelung und Praxis des nationalen Kulturgüterschutzes.Lektüreempfehlung
Grimm, Dieter. Constitutionalism: Past, Present, and Future. Oxford: Oxford University Press, 2016.
Dienstagskolloquium, 16.06.2020
Verfassungsgerichtsbarkeit - juristisch oder politisch?
Im Zweifel darüber, ob ich aus "work in progress" berichten oder ein Thema wählen sollte, dass vermutlich auf breites Interesse stößt, habe ich mich für Letzteres entschieden. Das hat den Nachteil, dass es nicht um eine neue Frage gehen wird, aber den Vorteil, dass der Frage stetige Aktualität sicher ist. Sie ist im Publikum ebenso umstritten wie bei den beteiligten wissenschaftlichen Disziplinen. Mir scheint die übliche Fragestellung nach "Recht oder Politik" zu undifferenziert gestellt. Ich werde sie daher umformulieren und fragen, was genau politisch an der Verfassungsgerichtsbarkeit ist und was vielleicht nicht. Das Interesse verlagert sich dann von der Institution und den Akteuren auf den Vorgang der Auslegung und Anwendung der Verfassung auf konkrete Streitfälle. Die Frage nach dem rechtlichen oder politischen Charakter der Verfassungsinterpretation steht also im Vordergrund und damit implizit auch die Frage, wie sich Verfassungsinterpretation (oder juristische Interpretation überhaupt) von anderen Interpretationsvorgängen, etwa literarischer Interpretation, unterscheidet.
Publikationen aus der Fellowbibliothek
Grimm, Dieter (München, 2022)
Grimm, Dieter (2021)
A conversation with Dieter Grimm
Grimm, Dieter (Tübingen, 2021)
Grundrechtsfunktionen jenseits des Staates Future concepts of law ; 1
Grimm, Dieter (Berlin, 2021)
Verfassungsgerichtsbarkeit suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2357
Grimm, Dieter (Baden-Baden, 2021)
Grimm, Dieter (2020)
Verfassungsrechtsprechung - juristisch oder politisch?
Grimm, Dieter (Oxford, UK, 2020)
Dieter Grimm : advocate of the constitution Ich bin ein Freund der Verfassung
Grimm, Dieter (Berlin, 2020)
Grimm, Dieter (Göttingen, 2020)
Grimm, Dieter (Tübingen, 2019)
Im Kolleg entstanden 12.09.22
Im Kolleg entstanden 12.01.22
Im Kolleg entstanden 01.09.21
Im Kolleg entstanden 05.10.20
Im Kolleg entstanden 13.08.20
Im Kolleg entstanden 10.02.16
Lectures & Keynotes 03.03.2020

Der Geist von Cecilienhof: Geschichte, Recht und das Erbe der Hohenzollern
Lectures & Keynotes 17.12.2018

Wozu Menschenrechte? Internationale Garantien und Rechtsstaaten in der Krise
Lectures & Keynotes 14.01.2015

Auf der Suche nach Akzeptanz. Über Legitimationsdefizite und Legitimationsressourcen der EU
Köpfe und Ideen 2017
Ich hänge an der Demokratie
Dieter Grimm im Interview mit Jürgen Kaube