Der Tagesspiegel über Permanent Fellow Lorraine Dastons Buch "Regeln: Eine kurze Geschichte"
Die Welt dreht sich um Regeln, doch was ist ihre Geschichte? Die Wissenshistorikerin Lorraine Daston hat untersucht, wie wir uns darauf einigen, woran man sich hält. Und ein Buch über den Sinn und Unsinn von Normen geschrieben.
"Weltbilder der Kunst - Widerstand". Gespräch mit Fellow Kateryna Mishchenko
Ein Videointerview des Forums demokratische Kultur und zeitgenössische Kunst
Fellow Harold James im Interview mit dem Handelsblatt: „Trump ist Putins nützlicher Idiot“
Der Wirtschaftshistoriker aus Princeton spricht über Ausnahmezeiten und Irrwege in der Industriepolitik. Für die Lösung der deutschen Haushaltskrise schlägt er Steuererhöhungen vor.
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Warum das Krisengerede selbst zur Krise führt. Fellow Harold James in der FAZ
Das Urteil vom 15.11. hat eine tiefe Krise des politischen, verfassungsrechtlichen und wirtschaftlichen Selbstverständnisses der Bundesrepublik ausgelöst. Mit dem Urteil wurde eine 60-Milliarden-Euro-Förderung für saubere Energie- und Industrieprojekte als Verstoß gegen die…
"nochnichtmehrdazwischen – Zusammen/Bruch | Arbeit" mit Fellow Barbara Prainsack und Magdalena Schrefel, 20:00 Uhr, Mastul, Liebenwalder Str. 33
Womit verbringen wir den Großteil unserer Zeit, und wer verdient dabei wie viel? Welche Arbeit ist systemrelevant, lieber Beruf oder Berufung oder auf jeden Fall beides? Und gibt es denn den/die “Arbeiter:in” eigentlich noch? Fragen über Fragen, denen Magdalena Schrefel und…
Der Tagesspiegel über Permanent Fellow Lorraine Dastons Buch "Regeln: Eine kurze Geschichte"
Die Welt dreht sich um Regeln, doch was ist ihre Geschichte? Die Wissenshistorikerin Lorraine Daston hat untersucht, wie wir uns darauf einigen, woran man sich hält. Und ein Buch über den Sinn und Unsinn von Normen geschrieben.
"Weltbilder der Kunst - Widerstand". Gespräch mit Fellow Kateryna Mishchenko
Ein Videointerview des Forums demokratische Kultur und zeitgenössische Kunst
Fellow Harold James im Interview mit dem Handelsblatt: „Trump ist Putins nützlicher Idiot“
Der Wirtschaftshistoriker aus Princeton spricht über Ausnahmezeiten und Irrwege in der Industriepolitik. Für die Lösung der deutschen Haushaltskrise schlägt er Steuererhöhungen vor.
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Warum das Krisengerede selbst zur Krise führt. Fellow Harold James in der FAZ
Das Urteil vom 15.11. hat eine tiefe Krise des politischen, verfassungsrechtlichen und wirtschaftlichen Selbstverständnisses der Bundesrepublik ausgelöst. Mit dem Urteil wurde eine 60-Milliarden-Euro-Förderung für saubere Energie- und Industrieprojekte als Verstoß gegen die…
"nochnichtmehrdazwischen – Zusammen/Bruch | Arbeit" mit Fellow Barbara Prainsack und Magdalena Schrefel, 20:00 Uhr, Mastul, Liebenwalder Str. 33
Womit verbringen wir den Großteil unserer Zeit, und wer verdient dabei wie viel? Welche Arbeit ist systemrelevant, lieber Beruf oder Berufung oder auf jeden Fall beides? Und gibt es denn den/die “Arbeiter:in” eigentlich noch? Fragen über Fragen, denen Magdalena Schrefel und…