• Institution
    • Leitung
    • Gremien
      • Wissenschaftlicher Beirat
        • Gesamtliste seit 1981
      • Stiftungsrat
      • Mitgliederversammlung
    • Ansprechpartner
    • Das Kolleg
      • Historie
        • Geschichte der Institution
          • Kurze Geschichte des Kollegs
        • Geschichte der Häuser und Gärten
          • Hauptgebäude
            • Exkurs - Der Garten
          • Weiße Villa
          • Neubau
          • Villa Jaffé
          • Villa Walther
        • Geschichte des Signets
      • Finanzierung & Satzungen
        • Satzung der Wissenschaftsstiftung
        • Satzung des Wissenschaftskollegs
      • Förderer & Freundeskreis
    • Initiativen & Kooperationen
      • Working Futures
        • Interviews
          • Gabriel Abend
          • Ève Chiapello
          • Elena Esposito
          • Michel Lallement
          • Sophie Bernard
          • David Stark
          • Richard Swedberg
        • Publications
          • Shifting Categories
          • Wiko Briefs - Working Futures in Corona Times
            • The digital transformation of work. COVID-19 as a taste of things to come?
            • Thinking the Global Rise of Forced Labor: Old, New, and Changing Forms of Labor Exploitation in Times of Crisis
            • Rearticulating globalization, solidarities, and work in Ethiopia
            • The future of shopping - Corona as a catalyst for the transformation of work
            • The End of the Pandemic of Productivism?
            • Covid and Looking for the Exit
            • Who or what is being tested in pandemic times?
            • The Crisis as Beginning of a New Relationship to the Professional World?
            • Controlled Avalanche – A Regulated Voluntary Exposure Approach for Addressing Covid-19
            • Caring about what we hold dear and the final purposes of work
            • How does the Corona crisis affect the future of work and our view of it?
            • "Useful", "indispensable", “essential”: Is the health crisis changing the categories with which we consider professional activities?
            • The Corona Crisis Reveals the Struggle for a Sustainable Digital Future
            • The Need for De-Integration in Pandemic Times
            • The COVID 19 crisis accelerates structural change in the world of work
            • How can we strengthen the contributory logic of work?
        • Events
        • Network
      • Blankensee-Colloquien
        • Call for Papers
      • Anna Krüger Stiftung
      • Some Institutes for Advanced Study (SIAS)
      • Ukraine-Förderung
      • Elkana Fellowships
    • Bibliothek
      • Bestellen & Ausleihen
      • Recherche
        • Zeitschriften
        • Kataloge
        • Fachinformationsdienste
        • Archive
      • Bücher & Musik vor Ort
      • Fragen?
  • Fellows
    • Fellowfinder
    • Fellows 2023/2024
    • Permanent Fellows
      • Frühere Permanent Fellows
    • Alumni
      • Fellowclub
        • Verein
          • Geschichte
        • Mitgliedschaft
        • Newsletter
          • Februar 2023
            • Editorial
            • Geschichtslehrer des Volkes
            • Krieg und Frieden. Vergangenheit und Zukunft der Ukraine
            • Frostig, beschämt, befreit
            • Musik eines Geflüchteten
            • Grußwort des Vorsitzenden
            • Save the dates – Fellowtreffen 2023
            • Mitgliedschaft im Fellowclub
            • Mitgliedsbeiträge und Spenden
            • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
            • Preise
            • Obituarium
          • März 2022
            • Editorial
            • Politik, Recht und Wissenschaft in Zeiten der Pandemie
            • Pandemics: The Maths, the Masks, the Madness
            • Roni Taharlev: Der Vorbote von Corona
            • Rachel Wheatley: Berlin mit Maske
            • Grußwort des Vorsitzenden
            • Save the dates – Fellowtreffen 2022
            • Mitgliedschaft im Fellowclub
            • Mitgliedsbeiträge und Spenden
            • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
            • Preise
            • Obituarium
          • Februar 2021
            • Editorial
            • Zwischen Eigenzeit und Interdisziplinarität
            • Sag's durch die Maske!
            • Was war und zu welchem Ende studiert man Trumpismus?
            • Als die Computer laufen lernten
            • Zum Abschied von Sonja Grund
            • Angelika Leuchter
            • Blog-Serie zur Wissenschaftsfreiheit
            • Save the dates – Fellowtreffen 2021 und 2022
            • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
            • Preise
            • Mitgliedschaft im Fellowclub
            • Obituarium
          • März 2020
            • Editorial
            • Verfassung als gewaltlose Revolution
            • Imre Kertész und die europäische Literatur der Gegenwart
            • Es sind die Verluste, welche die Polen umtreiben
            • Das Kolleg und der Osten – das New Europe College in Bukarest
            • Save the date - Fellowtreffen: Biodiversity: Conceptual Challenges in an Era of Rapid Change 11./12.Juni 2020
            • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
            • Preise
            • Mitgliedschaft im Fellowclub
            • Obituarium
          • March 2019
            • Editorial
            • Paintings for the Future
            • Landmark Papers Revisited
            • Working Futures
            • Society Benefits From Our Autonomy
            • Two Million Blossoms in a Jar
            • Save the Date - Meeting of the Fellows' Club: June 13-14, 2019
            • Lectures on Film
            • New Publications in the Fellows' Library
            • Preise
            • Join the Fellows' Club
            • Obituaries
          • März 2018
            • Editorial
            • A Good Bet: Five Years of the College for Life Sciences
            • Lectures on Film: Lisa Herzog
            • Return to Gdańsk
            • Sign the Gdansk Petition
            • Lecture Series: "Recht und Digitalisierung"
            • The Future of the Humboldt Forum: An Epiphany
            • (Almost) A Lifer
            • Late Checkout
            • Save the Date - Fellowtreffen
            • Preise
            • New Publications in the Fellows' Library
            • Obi­tu­a­ri­um
          • March 2017
            • Editorial
            • Luca Giuliani: Facets of Stephen
            • Berliner Abend 2017
            • Michael Jennions: Walking Berlin
            • Nostalgia
            • Prizes
          • June 2016
            • Editorial
            • Daniel M. Weary: Three days at Wiko to imagine a new world
            • Katharina Wiedemann: Travelling Lights
            • William Marx: The Rising of Kaspar Hauser
            • Luc Steels: Grunewaldkirche, Bach, and Passions
            • Nostalgia
          • June 2015
            • Editorial
            • Adam S. Wilkins: Humanities and Natural Sciences
            • Rob Page: The Decline of the Humanities?
            • Alfons Söllner: From "Exilforschung" to "Emigrationsforschung"? A Journey in Memory.
            • Susan Rose-Ackerman and Bruce Ackerman: Wiko Then and Now: 1991-1992 and 2014-2015
            • Daniel Schönpflug: Ins Grüne
          • December 2014
            • Editorial
            • Sebastian Conrad: Global History
            • Sahotra Sarkar, Chris Margules: Biodiversity group at the Kolleg
            • Reinhart Meyer-Kalkus: On Uwe Pörksen: Camelot im Grunewald. Szenen aus dem intellektuellen Leben der achtziger Jahre
            • Meredith Reiches: "Literary studies and biology: The Shakespeare-Workshops at the Kolleg 2012 and 2013"
            • Simon Teuscher: Workshop: Perspectives on Actors in Social History
            • Gebhard Kirchgässner: Workshop “The Economic Model of Human Behaviour”
            • Gerald Wilkinson: Workshop “Mind the Gap: Closing the Gulf between Genomic and Phenotypic Studies of Sexual Selection”
            • Sonja Grund: News from the Fellows’ Club
          • May 2014
            • Editorial
            • Peter Reill: From the Wissenschaftskolleg zu Berlin to Wiko: Reflections on a Return after Twenty-Seven Years
            • Reinhart Meyer-Kalkus:Why artists are needed at research institutions
            • Martin Loughlin: Constitutions beyond the Nation-State
            • Franco Moretti: Invisible objects
            • Stefanie Rentsch: The Forum Transregionale Studien – its Mission and History
          • November 2013
            • Editorial
            • Jim Hunt: Ten Years in the Rearview Mirror
            • Thorsten Wilhelmy: My First Year at the Wissenschaftskolleg
            • Giovanni Frazzetto: The College for Life Sciences at the Wissenschaftskolleg
            • Reinhart Meyer-Kalkus: The Fellow Forum for Former Fellows
      • Fellow Forum
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Gesprächskonzerte
    • Zur Zeit
    • Observatorium
    • Ernst Mayr Lecture
    • Workshops
    • Three Cultures Forum
  • Wikothek
    • Wiko Shorts
    • Lectures & Keynotes
    • Features
    • Köpfe und Ideen
    • Arbeitsvorhaben
    • Jahrbuch
    • Zeitschrift für Ideengeschichte
  • Fellow werden
    • Fellowships
      • Individuelle Fellowships
        • Voraussetzungen
        • Auswahlkriterien
        • Auswahlverfahren
        • FAQ
        • Bewerbungsplattform
      • Schwerpunktgruppen
        • Voraussetzungen
        • Kriterien
        • Verfahren
          • Befangenheit im Auswahlprozess
        • Übersicht über Schwerpunktgruppen
      • College for Life Sciences
        • Program
        • Application
          • Gain time to think! 2024-25
        • Fellows
        • Scientific Committee
        • FAQ
    • Leben und Arbeiten
      • Finanzielle Regelungen
      • Wohnungen
      • Wissenschaftliches Leben
      • Dienste für Fellows
      • Dienste für Partnerinnen/Partner und Familien
Wissenschaftskolleg zu Berlin
DeutschEnglish
 Login


MENU

  • Institution
  • Fellows
  • Veranstaltungen
  • Wikothek
  • Fellow werden

  • Veranstaltungskalender
  • Gesprächskonzerte
  • Zur Zeit
  • Observatorium
  • Ernst Mayr Lecture
  • Workshops
  • Three Cultures Forum

Gesprächskonzerte

Walter Levin hat die Tradition der Gesprächskonzerte 1991/92 im Wissenschaftskolleg begründet. In der Regel werden diese von ehemaligen oder aktuellen Composers in residence durchgeführt, häufig in Kooperation mit Solokünstlern oder herausragenden Quartetten.

Zu den - unregelmäßig stattfindenden - Gesprächskonzerten ist die Öffentlichkeit eingeladen.

  • 17. Mai 2023
    Gesprächskonzert Lucia Ronchetti und das Vokalensemble THE PRESENT/ Olivia Stahn
    Drammaturgie Vocali: Musik für Vokalenensemble à capella
    Werke:

    "Albertine", Drammaturgia for solo female voice and whispering audience" (2007)
    "Chronicles of Loneliness", Fragments for vocal ensemble from the choral opera (2023)
    "Blumenstudien", Madrigale rappresentativo a cinque voci (2012)
     
  • 7. November 2022
    Gesprächskonzert Gunnar Hindrichs, Dániel Péter Biró, Kai Wessel und das Ensemble Mixtura
    De Natura et Origine für Stimme, Schalmei und Akkordeon (2019-2022)
    Mit Werken von Guillaume Dufay und Dániel Péter Biró
     
  • 25. Mai 2022
    Gesprächskonzert Liza Lim und Séverine Ballon
    Séverine Ballon (Cello)
    Liza Lim (Komposition)
    Lines, Threads, Traces, and the Cello as a shimmering Landscape
    "Invisibility" (2009) for solo cello with two bows
    "An Ocean beyond Earth" (2016) for solo cello, prepared with thread and violin
    "Cello Playing as Meteorology" for solo cello with two bows
     
  • 16. März 2022
    Gesprächskonzert Marco Stroppa und Pierre-Laurent Aimard (in Kooperation mit Yamaha Music Hamburg)
    Pierre-Laurent Aimard (Klavier)
    Marco Stroppa (Komposition)
    Auswahl aus Miniature Estrose, 1. Buch (1990-2010)
    Dankgesänge für Pierre-Laurent, Musikkommentare zu den Miniaturen Nr. 1 und 2 (Uraufführung 2022)
     
  • 19. Juni 2019
    Gesprächskonzert Beat Furrer, Peter Ablinger, Cantando Admont
    Beat Furrer (Komposition), Peter Ablinger (Komposition), Cordula Bürgi (Musikalische Leitung), Cantando Admont (Vokalensemble für Alte und Neue Musik)
    Claudio Monteverdi: Canzonette a tre voci (1584)
    Beat Furrer: A sei voci für 6 Frauenstimmen (2017)
    Peter Ablinger: Weiße Litanei für 7 Frauenstimmen (1991)
     
  • 25. Juni 2018
    Gesprächskonzert Andreas Staier
    "Pour passer la mélancolie..."
    Werke für das Cembalo

     
  • 23. Mai 2018
    Gesprächskonzert Vladimir Tarnopolski Verstreute Worte - strukturierte Klänge
    Ein Abend mit Caroline Melzer (Gesang), Axel Bauni (Klavier) und Jens Peter Maintz (Cello)

     
  • 16. Januar 2018
    Gesprächskonzert Isabel Mundry mit dem Trio Catch
    "Sounds-Archaeologies" für Bassetthorn/Klarinette, Violoncello und Klavier

     
  • 11. Januar 2017
    Alberto Posadas mit dem Quatuor Diotima
    Liturgia Fractal: Dust, Algae, Lung Systems, and String Quartets

     
  • 6. Mai 2015
    Hans Thomalla, Nicolas Hodges (Klavier) und Ensemble LUX:NM
    Hans Thomalla: MOMENTSMUSICAUX

     
  • 12. März 2015
    Hans Thomalla (Klavier) und Lucas Fels (Cello)
    Werke von Toshio Hosokawa, Helmut Lachenmann und Hans Thomalla

     
  • 10. Dezember 2014
    Gesprächskonzert Helmut Lachenmann mit dem Trio Catch
    "Allegro Sostenuto" für Klarinette, Violoncello und Klavier (1986-1988)

     
  • 26. November 2014
    Gesprächskonzert András Schiff (Klavier) mit Yuuko Shiokawa-Schiff (Violine)
    Musik für Freunde - in Gedenken an Yehuda Elkana

     
  • 11. Juni 2014
    Gesprächskonzert Klaus Ospald mit Studierenden des Kammermusik-Instituts der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
    Traumes Wirren (1995) für Klarinette, Violine und Klavier; Wolkenwald, lokale Unebenheiten, Büchners Schatten (2004) für Streichquartett und Frauenstimme

     
  • 30. April 2014
    Gesprächskonzert Pierre-Laurent Aimard (Klavier) mit Valérie Aimard (Cello) und Diego Tosi (Violine)
    Hommage à Elliot Carter - A Portrait

     
  • 05. Februar 2014
    Gesprächskonzert Pierre-Laurent Aimard (Klavier)
    The Renewal of Polyphony in the Piano Music of the last Century
  • 05. Juni 2013
    Gesprächskonzert Mark Andre mit Yukiko Sugawara (Klavier), Eeva Rysä (Cello) und Christian Hommel (Oboe)
    Kompositorische Zwischenräume

     
  • 24. April 2013
    Gesprächskonzert Alfred Brendel mit dem Cuarteto Casals
    Franz Schubert: Streichquartett Nr. 15 G-Dur, D 887

     
  • 19. Dezember 2012
    Gesprächskonzert Mauricio Sotelo und Gérard Mortier mit Yun-Peng Zhao (Violine)
    Oper in Madrid – heute

     
  • 30. November 2012
    Gesprächskonzert Helmut Lachenmann mit dem Quatuor Diotima
    Helmut Lachenmann: Streichquartett Nr. 3 Grido
  • 30. Mai 2012
    Vortrag mit musikalischen Beispielen Alfred Brendel
    Franz Liszt: Vom Überschwang zur Askese

     
  • 7. Mai 2012
    Mauricio Sotelo mit dem Quatuor Diotima und Cañizares (Flamenco-Gitarre)
    Mauricio Sotelo:Artemis, Como llora el agua und La Mémoire incendiée: la guitare

     
  • 07. März 2012
    Gesprächskonzert Stefan Litwin
    Die Zweite Wiener Schule: Arnold Schönberg, Alban Berg und Anton Webern

     
  • 12. Dezember 2011
    Gesprächskonzert Helmut Lachenmann mit dem Quatuor Danel
    Anton Webern: Sechs Bagatellen für Streichquartett op. 9; Ludwig van Beethoven: Streichquartett op. 74, „Harfenquartett“

     
  • 29. Juni 2011
    Gesprächskonzert Helmut Lachenmann mit Yukiko Sugawara (Klavier) und Sarah Maria Sun (Gesang)
    „Got lost“ – Musik für Stimme und Klavier

     
  • 16. Mai 2011
    Gesprächskonzert Stefan Litwin
    Ludwig van Beethoven: Die späten Klaviersonaten II: Sonate B-Dur, op. 106

     
  • 06. Dezember 2010
    Gesprächskonzert Stefan Litwin
    Ludwig van Beethoven: Die späten Klaviersonaten I: Sonate op. 101 A-Dur

     
  • 03. November 2010
     Gesprächskonzert Walter Levin mit dem Ariel String Quartet
    Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett D-Moll, KV 421

     
  • 26. April 2010
    Gesprächskonzert Alfred Brendel
    Das umgekehrt Erhabene. Komische Möglichkeiten der Musik

     
  • 13. Januar 2010
    Gesprächskonzert Stefan Litwin und Hanns Zischler mit dem Ensemble Resonanz
    Für Imre Kertész

     
  • 4. Dezember 2009
    Gipfeltreffen der Streichquartette am 85. Geburtstag von Walter Levin mit dem Amaryllis-Quartett, Cuarteto Casals, Gémeaux Quartett, Kuss Quartett, Cuarteto Quiroga und dem Zemlinsky Quartett

     
  • 21. Oktober 2009
    Gesprächskonzert Jonathan Harvey mit dem Quatuor Diotima
    Jonathan Harvey: Streichquartette Nr. 2 und Nr. 3; Karol Szymanowsky: Streichquartett Nr. 2 op. 56; Béla Bartók: Streichquartett Nr. 3

     
  • 13. Mai 2009
    Gesprächskonzert Thomas Larcher mit dem Quatuor Diotima
    Thomas Larcher: Ixxu, Naunz, Antennen, Requiem für H. für Klavier, Madhares

     
  • 01. April 2009
    Gesprächskonzert Walter Levin mit dem Vogler Quartett und Isolde Siebert (Sopran)
    Alban Berg: Lyrische Suite für Streichquartett

     
  • 25. Februar 2009
    Gesprächskonzert Toshio Hosokawa mit dem Lotos Quartett, Ryoko Aoki (Gesang und Tanz) und Katharina Hanstedt (Harfe)
    Toshio Hosokawa: Matsukaze, Landscape I und Blossoming

     
  • 27. Januar 2009
    Gesprächskonzert Stefan Litwin mit Salome Kammer (Gesang)
    „Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten“ – Hanns Eislers Ästhetik des Widerstands

     
  • 28. Oktober 2008
    Gesprächskonzert Jörg Widmann mit dem Minguet-Quarett und Gabriele Hierdeis (Gesang)
    Jörg Widmann: Streichquartette

     
  • 21. November 2007
    Gesprächskonzert Walter Levin mit dem Amaryllis-Quartett
    Johannes Brahms: Streichquartett a-moll op. 51 Nr. 2

     
  • 05. November 2007
    Gesprächskonzert Eckart Runge und Jacques Ammon
    Cello Tango

     
  • 13. Juni 2007
    Gesprächskonzert Hans Zender mit Angelika Luz (Gesang) und dem Athena Quartett
    Hans Zender: Mnemosyne – Hölderlin lesen IV

     
  • 18. April 2007
    Gesprächskonzert Stefan Litwin mit Christoph Schröter (Gesang)
    Robert Schumann: Klaviersonate op. 11, Fis-moll

     
  • 28. Februar 2007
    Gesprächskonzert Toshio Hosokawa mit dem Quatuor Diotima
    Toshio Hosokawa: Urbilder, Landscape I, Silent Flower

     
  • 22. November 2006
    Gesprächskonzert Walter Levin mit dem Cuarteto Casals
    Anton Webern: Fünf Sätze für Streichquartett Op. 5

     
  • 03. Mai 2006
    Gesprächskonzert Stefan Litwin
    Charles E. Ives: Piano Sonata No. 2 „Concord, Mass., 1840-1860“

     
  • 08. März 2006
    Gesprächskonzert Hans Zender mit dem Ensemble Recherche
    Hans Zender: Eigene Kompositionen

     
  • 06. Dezember 2005
    Gesprächskonzert Walter Levin mit dem Gémeaux-Quartett
    Wittold Lutoslawski: Streichquartett (1964)

     
  • 31. Oktober 2005
    Gesprächskonzert Josef Tal, Yehuda Elkana und Ulrich Eckhardt mit Katharina Hanstedt (Harfe) und Igor Budinstein (Viola)
    Begegnung mit Josef Tal

     
  • 01. Juni 2005
    Gesprächskonzert Jörg Widmann mit Irene Russo (Piano) und Carolin Widmann (Violine)
    Jörg Widmann: Werke für Soloinstrumente

     
  • 18. Mai 2005
    Gesprächskonzert Mauricio Sotelo mit dem Artemis Quartett
    Mauricio Sotelo: Streichquartett Nr. 2

     
  • 06. April 2005
    Gesprächskonzert Walter Levin mit dem Quarteto Casals
    Alexander Zemlinsky: 2. Streichquartett

     
  • 19. Januar 2005
    Gesprächskonzert mit Stefan Litwin
    Franz Schubert: Klaviersonate B-Dur, D. 960

     
  • 12. Mai 2004
    Gesprächskonzert Jörg Widmann mit dem Minguet-Quartett
    Jörg Widmann: Kompositionen

     
  • 28. April 2004
     Gesprächskonzert Walter Levin mit dem Kuss-Quartett
    Ludwig van Beethoven: Große Fuge für Streichquartett, B-Dur, op. 133

     
  • 12. November 2003
    Gesprächskonzert Stefan Litwin:
    Ludwig van Beethoven: Klaviersonate A-Dur, op.101

     
  • 30. Juni 2003
    Gesprächskonzert Isabel Mundry und Brice Pauset
    Die Vorübergehenden

     
  • 8. Januar 2003
    Gesprächskonzert Walter Levin mit dem Kuss-Quartett
    Theodor W. Adorno: 12 Stücke für Streichquartett op. 2

     
  • 12. Juni 2002
    Gesprächskonzert Helmut Lachenmann mit Wilhelm Bruck und Theodor Ross (Gitarren)
    Salut für Caudwell (1977) und Serynade (1998)

     
  • 6. März 2002
    Gesprächskonzert von Walter Levin mit dem Kuss-Quartett
    Arnold Schönbergs 1. Streichquartett (1905)

     
  • 26. April 2001
    Gesprächskonzert Stefan Litwin
    Musik als Geschichte – Geschichte als Musik

     
  • 30. Januar 2001
    Gesprächskonzert Walter Levin mit Stefan Litwin (Piano)
    und dem Artemis Quartett
    Mozart-Bearbeitungen von Fugen Johann Sebastian Bachs

     
  • 31. Mai 1999
    Gesprächskonzert Walter Levin mit dem Artemis Quartett
    György Ligeti: Streichquartett Nr. 2

     
  • 16. Mai 1999
    Gesprächskonzert Walter Levin mit dem Artemis Quartett
    Arnold Schönberg: 2. Streichquartett (mit Sopranstimme)

     
  • 11. Juni 1998
    Gesprächskonzert Wolfgang Rihm mit Ulf Hoelscher (Violine) und Siegfried Mauser (Klavier)
    Wolfgang Rihm: Diverse Werke

     
  • 16. Januar 1998
    Gesprächskonzert Walter Levin mit dem Artemis Quartett
    Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett A-Dur, KV 464

     
  • 4. März 1997
    Gesprächskonzert Michael Gielen mit Laura Aikin (Gesang) und Marylin Barnett (Klavier)
    Alban Berg: Lulu

     
  • 10. Januar 1997 
    Gesprächskonzert Walter Levin mit dem Artemis Quartett
    Ludwig van Beethoven: Streichquartett a-moll, op. 132

     
  • 12. Januar 1996
    Gesprächskonzert Walter Levin mit dem Artemis Quartett und Christine Whittlesey (Mezzosopran)
    Alban Berg: Lyrische Suite

     
  • 13. Januar 1995
    Gesprächskonzert Walter Levin mit dem Vogler Quartett
    Ludwig van Beethoven: Große Fuge B-Dur, op. 133

     
  • 7. Januar 1994
    Gesprächskonzert Walter Levin mit dem Vogler Quartett
    Alexander von Zemlinsky: Streichquartett Nr. 2, op. 15

     
  • 15. Mai 1993
    Gesprächskonzert Walter Levin mit dem Vogler Quartett
    Johannes Brahms: Streichquartett Nr. 2, a-moll, op. 51

     
  • 14. Mai 1992
    Gesprächskonzert Walter Levin mit dem Minguet-Quartett
    Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett d-moll, KV 421

Institute for Advanced Study

  • Twitter
  • Pressenotizen
  • Ansprechpartner
  • Kontakt
  • Vakanzen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Institution

  • Leitung
  • Gremien
  • Ansprechpartner
  • Das Kolleg
  • Initiativen & Kooperationen
  • Bibliothek

Fellows

  • Fellowfinder
  • Fellows 2023/2024
  • Permanent Fellows
  • Alumni

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Gesprächskonzerte
  • Zur Zeit
  • Observatorium
  • Ernst Mayr Lecture
  • Workshops
  • Three Cultures Forum

Wikothek

  • Wiko Shorts
  • Lectures & Keynotes
  • Features
  • Köpfe und Ideen
  • Arbeitsvorhaben
  • Jahrbuch
  • Zeitschrift für Ideengeschichte

Fellow werden

  • Fellowships
  • Leben und Arbeiten