• Institution
    • Leitung
    • Gremien
      • Wissenschaftlicher Beirat
        • Gesamtliste seit 1981
      • Stiftungsrat
      • Mitgliederversammlung
    • Ansprechpartner
    • Das Kolleg
      • Historie
        • Geschichte der Institution
          • Kurze Geschichte des Kollegs
        • Geschichte der Häuser und Gärten
          • Hauptgebäude
            • Exkurs - Der Garten
          • Weiße Villa
          • Neubau
          • Villa Jaffé
          • Villa Walther
        • Geschichte des Signets
      • Finanzierung & Satzungen
        • Satzung der Wissenschaftsstiftung
        • Satzung des Wissenschaftskollegs
      • Förderer & Freundeskreis
    • Initiativen & Kooperationen
      • Working Futures
        • Interviews
          • Gabriel Abend
          • Ève Chiapello
          • Elena Esposito
          • Michel Lallement
          • Sophie Bernard
          • David Stark
          • Richard Swedberg
        • Publications
          • Shifting Categories
          • Wiko Briefs - Working Futures in Corona Times
            • The digital transformation of work. COVID-19 as a taste of things to come?
            • Thinking the Global Rise of Forced Labor: Old, New, and Changing Forms of Labor Exploitation in Times of Crisis
            • Rearticulating globalization, solidarities, and work in Ethiopia
            • The future of shopping - Corona as a catalyst for the transformation of work
            • The End of the Pandemic of Productivism?
            • Covid and Looking for the Exit
            • Who or what is being tested in pandemic times?
            • The Crisis as Beginning of a New Relationship to the Professional World?
            • Controlled Avalanche – A Regulated Voluntary Exposure Approach for Addressing Covid-19
            • Caring about what we hold dear and the final purposes of work
            • How does the Corona crisis affect the future of work and our view of it?
            • "Useful", "indispensable", “essential”: Is the health crisis changing the categories with which we consider professional activities?
            • The Corona Crisis Reveals the Struggle for a Sustainable Digital Future
            • The Need for De-Integration in Pandemic Times
            • The COVID 19 crisis accelerates structural change in the world of work
            • How can we strengthen the contributory logic of work?
        • Events
        • Network
      • Blankensee-Colloquien
      • Anna Krüger Stiftung
      • Some Institutes for Advanced Study (SIAS)
      • Ukraine Fellowships
      • Elkana Fellowships
    • Bibliothek
      • Bestellen & Ausleihen
      • Recherche
        • Zeitschriften
        • Kataloge
        • Fachinformationsdienste
        • Archive
      • Bücher & Musik vor Ort
      • Fragen?
  • Fellows
    • Fellowfinder
    • Fellows 2022/2023
    • Permanent Fellows
      • Frühere Permanent Fellows
    • Alumni
      • Fellowclub
        • Verein
          • Geschichte
        • Mitgliedschaft
        • Newsletter
          • März 2022
            • Editorial
            • Politik, Recht und Wissenschaft in Zeiten der Pandemie
            • Pandemics: The Maths, the Masks, the Madness
            • Roni Taharlev: Der Vorbote von Corona
            • Rachel Wheatley: Berlin mit Maske
            • Grußwort des Vorsitzenden
            • Save the dates – Fellowtreffen 2022
            • Mitgliedschaft im Fellowclub
            • Mitgliedsbeiträge und Spenden
            • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
            • Preise
            • Obituarium
          • Februar 2021
            • Editorial
            • Zwischen Eigenzeit und Interdisziplinarität
            • Sag's durch die Maske!
            • Was war und zu welchem Ende studiert man Trumpismus?
            • Als die Computer laufen lernten
            • Zum Abschied von Sonja Grund
            • Angelika Leuchter
            • Blog-Serie zur Wissenschaftsfreiheit
            • Save the dates – Fellowtreffen 2021 und 2022
            • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
            • Preise
            • Mitgliedschaft im Fellowclub
            • Obituarium
          • März 2020
            • Editorial
            • Verfassung als gewaltlose Revolution
            • Imre Kertész und die europäische Literatur der Gegenwart
            • Es sind die Verluste, welche die Polen umtreiben
            • Das Kolleg und der Osten – das New Europe College in Bukarest
            • Save the date - Fellowtreffen: Biodiversity: Conceptual Challenges in an Era of Rapid Change 11./12.Juni 2020
            • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
            • Preise
            • Mitgliedschaft im Fellowclub
            • Obituarium
          • March 2019
            • Editorial
            • Paintings for the Future
            • Landmark Papers Revisited
            • Working Futures
            • Society Benefits From Our Autonomy
            • Two Million Blossoms in a Jar
            • Save the Date - Meeting of the Fellows' Club: June 13-14, 2019
            • Lectures on Film
            • New Publications in the Fellows' Library
            • Preise
            • Join the Fellows' Club
            • Obituaries
          • März 2018
            • Editorial
            • A Good Bet: Five Years of the College for Life Sciences
            • Lectures on Film: Lisa Herzog
            • Return to Gdańsk
            • Sign the Gdansk Petition
            • Lecture Series: "Recht und Digitalisierung"
            • The Future of the Humboldt Forum: An Epiphany
            • (Almost) A Lifer
            • Late Checkout
            • Save the Date - Fellowtreffen
            • Preise
            • New Publications in the Fellows' Library
            • Obi­tu­a­ri­um
          • March 2017
            • Editorial
            • Luca Giuliani: Facets of Stephen
            • Berliner Abend 2017
            • Michael Jennions: Walking Berlin
            • Nostalgia
            • Prizes
          • June 2016
            • Editorial
            • Daniel M. Weary: Three days at Wiko to imagine a new world
            • Katharina Wiedemann: Travelling Lights
            • William Marx: The Rising of Kaspar Hauser
            • Luc Steels: Grunewaldkirche, Bach, and Passions
            • Nostalgia
          • June 2015
            • Editorial
            • Adam S. Wilkins: Humanities and Natural Sciences
            • Rob Page: The Decline of the Humanities?
            • Alfons Söllner: From "Exilforschung" to "Emigrationsforschung"? A Journey in Memory.
            • Susan Rose-Ackerman and Bruce Ackerman: Wiko Then and Now: 1991-1992 and 2014-2015
            • Daniel Schönpflug: Ins Grüne
          • December 2014
            • Editorial
            • Sebastian Conrad: Global History
            • Sahotra Sarkar, Chris Margules: Biodiversity group at the Kolleg
            • Reinhart Meyer-Kalkus: On Uwe Pörksen: Camelot im Grunewald. Szenen aus dem intellektuellen Leben der achtziger Jahre
            • Meredith Reiches: "Literary studies and biology: The Shakespeare-Workshops at the Kolleg 2012 and 2013"
            • Simon Teuscher: Workshop: Perspectives on Actors in Social History
            • Gebhard Kirchgässner: Workshop “The Economic Model of Human Behaviour”
            • Gerald Wilkinson: Workshop “Mind the Gap: Closing the Gulf between Genomic and Phenotypic Studies of Sexual Selection”
            • Sonja Grund: News from the Fellows’ Club
          • May 2014
            • Editorial
            • Peter Reill: From the Wissenschaftskolleg zu Berlin to Wiko: Reflections on a Return after Twenty-Seven Years
            • Reinhart Meyer-Kalkus:Why artists are needed at research institutions
            • Martin Loughlin: Constitutions beyond the Nation-State
            • Franco Moretti: Invisible objects
            • Stefanie Rentsch: The Forum Transregionale Studien – its Mission and History
          • November 2013
            • Editorial
            • Jim Hunt: Ten Years in the Rearview Mirror
            • Thorsten Wilhelmy: My First Year at the Wissenschaftskolleg
            • Giovanni Frazzetto: The College for Life Sciences at the Wissenschaftskolleg
            • Reinhart Meyer-Kalkus: The Fellow Forum for Former Fellows
      • Fellow Forum
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Gesprächskonzerte
    • Zur Zeit
    • Observatorium
    • Ernst Mayr Lecture
    • Workshops
    • Three Cultures Forum
  • Wikothek
    • Wiko Shorts
    • Lectures on Film
    • Features
    • Köpfe und Ideen
    • Arbeitsvorhaben
    • Jahrbuch
    • Zeitschrift für Ideengeschichte
  • Fellow werden
    • Fellowships
      • Individuelle Fellowships
        • Voraussetzungen
        • Auswahlkriterien
        • Auswahlverfahren
        • FAQ
        • Bewerbungsplattform
      • Schwerpunktgruppen
        • Voraussetzungen
        • Kriterien
        • Verfahren
          • Befangenheit im Auswahlprozess
        • Übersicht über Schwerpunktgruppen
      • College for Life Sciences
        • Program
        • Application
        • Fellows
        • Scientific Committee
        • FAQ
    • Leben und Arbeiten
      • Finanzielle Regelungen
      • Wohnungen
      • Wissenschaftliches Leben
      • Dienste für Fellows
      • Dienste für Partnerinnen/Partner und Familien
Wissenschaftskolleg zu Berlin
DeutschEnglish
 Login


MENU

  • Institution
  • Fellows
  • Veranstaltungen
  • Wikothek
  • Fellow werden

  • Leitung
  • Gremien
  • Ansprechpartner
  • Das Kolleg
  • Initiativen & Kooperationen
  • Bibliothek

  • Bestellen & Ausleihen
  • Recherche
  • Bücher & Musik vor Ort
  • Fragen?

Bestellen & Ausleihen

Wir agieren für Sie als Vermittler zwischen Ihnen und den Bibliotheken oder anderen Informationsanbietern: Sie bestellen bei uns, was Sie für Ihre Forschungen benötigen, und wir kümmern uns um die Bereitstellung sowie die gesamte Verwaltung der Ausleihen und Fristen.
Unser Bibliotheksservice beruht auf langjährigen Kooperationen mit Bibliotheken auf nationaler und internationaler Ebene. Wir nutzen Dokumentlieferdienste oder stellen Ihnen Volltextdigitalisate zur Verfügung, um eine möglichst rasche und individuelle Informationsversorgung zu gewährleisten.

Bestellungen

Sie können jede Art von Medien bei uns bestellen.

Nutzen Sie dazu die Bestellfunktion von Wikoscope. In der Einzelansicht der Suchtreffer finden Sie einen entsprechenden Button. Verwenden Sie im Bestellvorgang am besten Ihre Wiko-Emailadresse. Ihr Bestellwunsch wird nach kurzer Zeit in Ihrem Konto erscheinen.

Bestellungen von Büchern oder Zeitschriften können Sie auch aus Ihrem Bibliothekskonto aufgeben. Loggen Sie sich dazu ein, füllen Sie das entsprechende Formular mit den bibliographischen Angaben aus und übermitteln Sie uns Ihre Bestellung, indem Sie auf "submit request" klicken.

Bestellbearbeitung

Wenn wir eine Bestellung von Ihnen erhalten, recherchieren wir, auf welchem Wege das Buch oder der Artikel am schnellsten und unkompliziertesten zu Ihnen gelangen kann. Sobald wir mit der Bearbeitung begonnen haben, ändert sich der Status Ihrer Bestellung von "requested" zu "in process". In der Regel werden wir Ihre Anfragen innerhalb von 1-3 Tagen bearbeitet haben. Sollte es doch einmal länger dauern, werden wir uns in jedem Fall mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bereitstellung der Medien

Wenn wir einen Bestellwunsch für Sie erledigen konnten, erhalten Sie eine Nachricht per E-Mail, dass ein Medium im Abholregal der Bibliothek für Sie bereit liegt. Alle bereitgestellten Medien werden in Ihrem Bestellkonto mit dem Status "arrived" versehen. Die Räume der Bibliothek stehen Ihnen rund um die Uhr offen, so dass Sie Ihre Bücher jederzeit abholen können. Digitale Volltexte werden Ihnen auf elektronischem Weg zugestellt.

Leihfristen

In der Regel können Sie jedes Buch mindestens für vier Wochen behalten. Sollten Sie es weiterhin benötigen, kümmern wir uns um eine automatische Verlängerung. In vielen Fällen können wir ein Buch so für das gesamte Jahr entleihen.

Mahnungen

Sollte ein anderer Nutzer das von Ihnen entliehene Buch benötigen, erhalten Sie von uns eine kurze Rückgabeaufforderung per E-Mail. Außerdem ändert sich der Status Ihrer Bestellung zu "recalled". Wir bitten Sie in diesem Fall darum, das Buch innerhalb von 3 Tagen an uns zurückzugeben. Bei Bedarf kümmern wir uns um die Bereitstellung eines Ersatzexemplars. Sollten Sie während Ihrer Fellowship längere Zeit nicht in Berlin sein, bitten wir um eine kurze Nachricht, damit wir individuelle Rückgabemodalitäten besprechen können.

Rückgabe entliehener Medien

Möchten Sie ein entliehenes Buch zurückgeben, legen Sie es in das Rückgaberegal in der Bibliothek, das sich direkt neben dem Abholregal befindet. Das Buch wird ausgebucht und erscheint in Ihrem Konto als "returned".

Scannen

Im Untergeschoss der Weißen Villa finden Sie einen Buchscanner, den Sie jederzeit nutzen können. Gescannte Seiten können auf USB-Sticks gespeichert werden. Sie können auch unseren Scanservice beauftragen, für Sie zu scannen. Aus urheberrechtlichen Gründen ist es uns nicht erlaubt, ganze Bücher für Sie zu scannen. Füllen Sie für Scanaufträge das Scanformular aus und legen Sie es zusammen mit dem Buch, aus dem gescannt werden soll, in das Bibliotheksregal. Sollten Sie Scans von Abbildungen für die Reproduktion benötigen, wenden Sie sich bitte an uns.

  • Bestellsystem
  • Wikoscope
  • Weitere Rechercheangebote
  • Bibliothekskatalog

Institute for Advanced Study

  • Twitter
  • Pressenotizen
  • Ansprechpartner
  • Kontakt
  • Vakanzen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Institution

  • Leitung
  • Gremien
  • Ansprechpartner
  • Das Kolleg
  • Initiativen & Kooperationen
  • Bibliothek

Fellows

  • Fellowfinder
  • Fellows 2022/2023
  • Permanent Fellows
  • Alumni

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Gesprächskonzerte
  • Zur Zeit
  • Observatorium
  • Ernst Mayr Lecture
  • Workshops
  • Three Cultures Forum

Wikothek

  • Wiko Shorts
  • Lectures on Film
  • Features
  • Köpfe und Ideen
  • Arbeitsvorhaben
  • Jahrbuch
  • Zeitschrift für Ideengeschichte

Fellow werden

  • Fellowships
  • Leben und Arbeiten