Veranstaltungen

Im Verlauf des akademischen Jahres halten einige Fellows ein öffentliches Abendkolloquium. Zudem lädt das Wissenschaftskolleg zu weiteren Veranstaltungen wie Gesprächskonzerte, Podiumsdiskussionen oder Vorträge zu aktuellen Themen ein. Darüber hinaus finden zahlreiche interne Veranstaltungen wie die Dienstagskolloquien oder Workshops statt, die in der Regel ausschließlich den Fellows vorbehalten sind.

Wenn Sie regelmäßig Einladungen zu unseren öffentlichen Veranstaltungen erhalten möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an psa@wiko-berlin.de.

Gesprächskonzerte

Die Gesprächskonzerte am Wissenschaftskolleg sind zu einer Tradition geworden, seit Walter Levin diese im akademischen Jahr 1991/1992 begründet hat. 

"Klänge gelten nicht um ihrer selbst willen, sie sind vielmehr Träger von Gedanken, eingebunden in die Logik der Sache. Und diese gilt es herauszuarbeiten, damit Musik zum Gegenstand des Nachdenkens und Genusses werden kann."  (Dieter Grimm)

zur Liste

Zur Zeit

Die Veranstaltungsreihe Zur Zeit versteht sich vornehmlich als Diskussion zwischen einer Moderatorin oder einem Moderator und ein oder mehreren Fellows des jeweiligen Jahrgangs. Im Vordergrund stehen Themen mit ausgeprägt aktueller oder politischer Relevanz.

zur Liste

Observatorium

In der Regel findet das Observatorium als Workshop mit früheren Fellows, Permanent Fellows und externen Forscherinnen und Forschern statt. Eine öffentliche Abendveranstaltung bildet den Auftakt. Die Gruppe nimmt entstehende Wissenschaftsfelder oder wenig erschlossene Wissenschaftsregionen der Welt in den Blick und versucht, disziplinäre Defizite oder blinde Flecken in bereits etablierten Fächern zu identifizieren bzw. bisher unbenannte Probleme sichtbar zu machen.

zur Liste

Ernst Mayr Lecture

Zu den biowissenschaftlichen Ernst Mayr Lectures wird alle zwei Jahre eine international besonders angesehene Forscherpersönlichkeit eingeladen. Das Wissenschaftskolleg kooperiert dabei mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, in deren Räumen der Vortrag gehalten wird. Am Folgetag bietet der oder die Vortragende ein Seminar mit Berliner Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern im Wissenschaftskolleg an.

zur Liste

Workshops

Das Wissenschaftskolleg organisiert in jedem akademischen Jahr einige Workshops mit aktuellen und - im Rahmen des Fellow Forums - mit früheren Fellows.

zur Liste

Three Cultures Forum

Seit 2018 organisiert das Wissenschaftskolleg die Veranstaltungsreihe Three Cultures Forum. Der Titel ist von Wolf Lepenies' Buch Die drei Kulturen inspiriert, das die Ausdifferenzierung der Wissenschaften im 19. Jahrhundert zum Thema hat.

Zur Liste

Archiv

Die Werkvorstellungen am Kolleg fanden in den Jahren 2003 bis 2013 in unregelmäßigen Abständen statt. Bei den vorgestellten Büchern handelte es sich um Werke, an denen die Autorinnen und Autoren während ihrer Zeit als Fellows des Wissenschaftskollegs gearbeitet haben.

Werkvorstellungen