• Institution
    • Leitung
    • Gremien
      • Wissenschaftlicher Beirat
        • Gesamtliste seit 1981
      • Stiftungsrat
      • Mitgliederversammlung
    • Ansprechpartner
    • Das Kolleg
      • Historie
        • Geschichte der Institution
          • Kurze Geschichte des Kollegs
        • Geschichte der Häuser und Gärten
          • Hauptgebäude
            • Exkurs - Der Garten
          • Weiße Villa
          • Neubau
          • Villa Jaffé
          • Villa Walther
        • Geschichte des Signets
      • Finanzierung & Satzungen
        • Satzung der Wissenschaftsstiftung
        • Satzung des Wissenschaftskollegs
      • Förderer & Freundeskreis
    • Initiativen & Kooperationen
      • College for Life Sciences
      • Blankensee-Colloquien
      • Anna Krüger Stiftung
      • Some Institutes for Advanced Study (SIAS)
      • Ukraine-Förderung
      • VUIAS
        • Bilder der Eröffnungsfeier
      • Elkana Fellowships
    • Bibliothek
      • Bestellen & Ausleihen
      • Recherche
        • Zeitschriften
        • Kataloge
        • Fachinformationsdienste
        • Archive
      • Bücher & Musik vor Ort
      • Fragen?
  • Fellows
    • Fellowfinder
    • Fellows 2024/2025
    • Fellows 2025/2026
    • Permanent Fellows
      • Frühere Permanent Fellows
    • Alumni
      • Fellowclub
        • Verein
          • Geschichte
        • Mitgliedschaft
        • Newsletter
          • März 2025
            • Editorial
            • Architekturen des Überlebens: Ein Interview mit Natalia Romik (Elkana-Fellow 2024/2025)
            • „Definitionen sind keine letzten Wahrheiten“
            • Weitere Videos aus der Wikothek
            • Die School of Human Rights Association: Für eine gerechte und demokratische Wissenschaft in der Türkei
            • Wissenschaftsfreiheit im Kleinen
            • Save the Date: Jahrestreffen des Fellowclubs
            • Mitgliedschaft im Fellowclub
            • Mitgliedsbeiträge und Spenden
            • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
            • Preise
            • Obituarium
          • Februar 2024
            • Editorial
            • Mit essbaren Insekten die Welt ernähren
            • Schöner Leben
            • Weitere Videos aus der Wikothek
            • Gespräch mit einer linkshändigen Friseurin: die Soziologin Barbara Thériault (Fellow 2023/2024)
            • Teller, die Fragen aufwerfen: Interview mit Chef de cuisine Sonja Frühsammer
            • Runden um den Grunewaldsee: fünf Jahre Wicked Wiko Runners
            • Save the Date – Treffen des Fellowclubs 2024
            • Mitgliedschaft im Fellowclub
            • Mitgliedsbeiträge und Spenden
            • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
            • Preise
            • Obituarium
          • Februar 2023
            • Editorial
            • Geschichtslehrer des Volkes
            • Krieg und Frieden. Vergangenheit und Zukunft der Ukraine
            • Frostig, beschämt, befreit
            • Musik eines Geflüchteten
            • Grußwort des Vorsitzenden
            • Save the dates – Fellowtreffen 2023
            • Mitgliedschaft im Fellowclub
            • Mitgliedsbeiträge und Spenden
            • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
            • Preise
            • Obituarium
          • März 2022
            • Editorial
            • Politik, Recht und Wissenschaft in Zeiten der Pandemie
            • Pandemics: The Maths, the Masks, the Madness
            • Roni Taharlev: Der Vorbote von Corona
            • Rachel Wheatley: Berlin mit Maske
            • Grußwort des Vorsitzenden
            • Save the dates – Fellowtreffen 2022
            • Mitgliedschaft im Fellowclub
            • Mitgliedsbeiträge und Spenden
            • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
            • Preise
            • Obituarium
          • Februar 2021
            • Editorial
            • Zwischen Eigenzeit und Interdisziplinarität
            • Sag's durch die Maske!
            • Was war und zu welchem Ende studiert man Trumpismus?
            • Als die Computer laufen lernten
            • Zum Abschied von Sonja Grund
            • Angelika Leuchter
            • Blog-Serie zur Wissenschaftsfreiheit
            • Save the dates – Fellowtreffen 2021 und 2022
            • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
            • Preise
            • Mitgliedschaft im Fellowclub
            • Obituarium
          • März 2020
            • Editorial
            • Verfassung als gewaltlose Revolution
            • Imre Kertész und die europäische Literatur der Gegenwart
            • Es sind die Verluste, welche die Polen umtreiben
            • Das Kolleg und der Osten – das New Europe College in Bukarest
            • Save the date - Fellowtreffen: Biodiversity: Conceptual Challenges in an Era of Rapid Change 11./12.Juni 2020
            • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
            • Preise
            • Mitgliedschaft im Fellowclub
            • Obituarium
          • March 2019
            • Editorial
            • Paintings for the Future
            • Landmark Papers Revisited
            • Working Futures
            • Society Benefits From Our Autonomy
            • Two Million Blossoms in a Jar
            • Save the Date - Meeting of the Fellows' Club: June 13-14, 2019
            • Lectures on Film
            • New Publications in the Fellows' Library
            • Preise
            • Join the Fellows' Club
            • Obituaries
          • März 2018
            • Editorial
            • A Good Bet: Five Years of the College for Life Sciences
            • Lectures on Film: Lisa Herzog
            • Return to Gdańsk
            • Sign the Gdansk Petition
            • Lecture Series: "Recht und Digitalisierung"
            • The Future of the Humboldt Forum: An Epiphany
            • (Almost) A Lifer
            • Late Checkout
            • Save the Date - Fellowtreffen
            • Preise
            • New Publications in the Fellows' Library
            • Obi­tu­a­ri­um
          • March 2017
            • Editorial
            • Luca Giuliani: Facets of Stephen
            • Berliner Abend 2017
            • Michael Jennions: Walking Berlin
            • Nostalgia
            • Prizes
          • June 2016
            • Editorial
            • Daniel M. Weary: Three days at Wiko to imagine a new world
            • Katharina Wiedemann: Travelling Lights
            • William Marx: The Rising of Kaspar Hauser
            • Luc Steels: Grunewaldkirche, Bach, and Passions
            • Nostalgia
          • June 2015
            • Editorial
            • Adam S. Wilkins: Humanities and Natural Sciences
            • Rob Page: The Decline of the Humanities?
            • Alfons Söllner: From "Exilforschung" to "Emigrationsforschung"? A Journey in Memory.
            • Susan Rose-Ackerman and Bruce Ackerman: Wiko Then and Now: 1991-1992 and 2014-2015
            • Daniel Schönpflug: Ins Grüne
          • December 2014
            • Editorial
            • Sebastian Conrad: Global History
            • Sahotra Sarkar, Chris Margules: Biodiversity group at the Kolleg
            • Reinhart Meyer-Kalkus: On Uwe Pörksen: Camelot im Grunewald. Szenen aus dem intellektuellen Leben der achtziger Jahre
            • Meredith Reiches: "Literary studies and biology: The Shakespeare-Workshops at the Kolleg 2012 and 2013"
            • Simon Teuscher: Workshop: Perspectives on Actors in Social History
            • Gebhard Kirchgässner: Workshop “The Economic Model of Human Behaviour”
            • Gerald Wilkinson: Workshop “Mind the Gap: Closing the Gulf between Genomic and Phenotypic Studies of Sexual Selection”
            • Sonja Grund: News from the Fellows’ Club
          • May 2014
            • Editorial
            • Peter Reill: From the Wissenschaftskolleg zu Berlin to Wiko: Reflections on a Return after Twenty-Seven Years
            • Reinhart Meyer-Kalkus:Why artists are needed at research institutions
            • Martin Loughlin: Constitutions beyond the Nation-State
            • Franco Moretti: Invisible objects
            • Stefanie Rentsch: The Forum Transregionale Studien – its Mission and History
          • November 2013
            • Editorial
            • Jim Hunt: Ten Years in the Rearview Mirror
            • Thorsten Wilhelmy: My First Year at the Wissenschaftskolleg
            • Giovanni Frazzetto: The College for Life Sciences at the Wissenschaftskolleg
            • Reinhart Meyer-Kalkus: The Fellow Forum for Former Fellows
      • Fellow Forum
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Workshops
    • Veranstaltungsreihen
      • Gesprächskonzerte
      • Zur Zeit
      • Observatorium
      • Ernst Mayr Lecture
    • Three Cultures Forum
  • Wikothek
    • Wiko Shorts
    • Lectures & Keynotes
    • Features
    • Köpfe und Ideen
    • Arbeitsvorhaben
    • Jahrbuch
    • Zeitschrift für Ideengeschichte
  • Fellow werden
    • Fellowshipbewerbungen
      • Voraussetzungen
      • Auswahlkriterien
      • Auswahlverfahren
      • FAQ
    • Wiko Early Career Calls
      • Early Career Call Humanities and Social Sciences
        • Bewerbung und Auswahl
        • Zulassungsvoraussetzungen
        • FAQ
      • Early Career Call Life and Natural Sciences
    • Leben und Arbeiten
      • Finanzielle Regelungen
      • Wohnungen
      • Wissenschaftliches Leben
      • Dienste für Fellows
      • Dienste für Partnerinnen/Partner und Familien
image/svg+xml
DeutschEnglish
 Login


MENU

  • Institution
  • Fellows
  • Veranstaltungen
  • Wikothek
  • Fellow werden

  • Leitung
  • Gremien
  • Ansprechpartner
  • Das Kolleg
  • Initiativen & Kooperationen
  • Bibliothek

  • Bestellen & Ausleihen
  • Recherche
  • Bücher & Musik vor Ort
  • Fragen?

Recherche

Auf dieser Seite haben wir verschiedene Zugänge zu freien digitalen Ressourcen als zusätzliches Rechercheangebot für Sie zusammengestellt. Bitte lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Einträge vermissen oder weitere Quellen empfehlen können.

    • Verlagsangebote
    • Open Access Suchmaschinen
    • Fachrepositorien
    • Digitale Sammlungen alter Drucke und Handschriften
    • Bilddatenbanken
    • Bücher
    • Preprints
    • Open Educational Resources
    • Familiengeschichte
    • Wikoscope
    • Unpaywall

Verlagsangebote

Project MuseE-Books und Journals, die kurzfristig frei verfügbar sind
BooklistBuchbesprechungen der American Library Association, vorübergehend freier Zugriff
Brepolsfreier Zugriff auf Artikel (bis 2011) und Bücher (bis 2017)
OpenEditionZeitschriften und E-Books, vorübergehend erweiterter Zugriff auf bisherige Closed-Access-Publikationen

Open Access Suchmaschinen

BASEBielefeld Academic Search Engine
umfasst über 150 Millionen Dokumente, von denen etwa 60% Open Access sind
Um diese zu finden, geben Sie einfach neben Ihren Suchbegriffen access:1 in die Suchmaske ein.
DOAJArtikel aus etwa 12.000 Open Access Zeitschriften
OpenAireOpen Access Webdokumente gesammelt in einer Suchmaschine

Fachrepositorien

DINIÜbersicht über zertifizierte Open Access-Fachrepositorien
PublissoLebenswissenschaften
EconStorWirtschaftswissenschaften
SSOARSozialwissenschaften
ART-DokKunstgeschichte, Design, Fotografie
ostdokOst-, Ostmittel- und Süderopa
PropylaeumAltertumswissenschaften
intR2DokRechtswissenschaften

Auf unserer Informationsseite zu den Fachinformationsdiensten finden Sie weitere Facheinstiege, wobei der Zugriff auf die Volltexte nicht immer gegeben ist. Sie können die entsprechenden Artikel weiterhin wie gewohnt bestellen.

Digitale Sammlungen alter Drucke und Handschriften

SLUB DresdenKollektionen der Staats- und Landesbibliothek Dresden
Münchener DigitalisierungsZentrumSammlungen der Bayerischen Staatsbibliothek München
Wolfenbütteler Digitale BibliothekAltbestand der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Manuscripta germanicamittelalterliche Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin
Heidelberger historische BeständeHandschriften, Urkunden, Inkunabeln und alte Drucke aus den Beständen der Universitätsbibliothek Heidelberg
GallicaSammlungen der französischen Nationalbibliothek
British LibraryKarten und Manuskripte aus der britischen Nationalbibliothek
ÖNB digitalBücher, Grafiken und Fotografien aus der österreichischen Nationalbibliothek
Library of CongressSammlungen der Library of Congress
Trinity Collegedigitale Bestände der Bibliothek des Trinity College
NYPLSammlungen der New York Public Library
Digital Public Library Americadigitale Bibliothek, die die Bestände verschiedener US-amerikanischer Bibliotheken präsentiert
e-raradigitalisierte Drucke des 15.-20. Jahrhunderts aus Schweizer Institutionen
DigivatlibSammlungen der Bibliothek des Vatikan
Digital BodleianSammlungen der Bodleian Library

Bilddatenbanken

Linkliste BilddatenbankenLinkliste des Kunsthistorischen Instituts der Freien Universität Berlin
heidiCONObjekt- und Multimediadatenbank der Universität Heidelberg
bpkBildagentur
BildähnlichkeitssucheSuche in den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek
Europeanathematische Kollektionen aus europäischen Museen, Archiven und Bibliotheken

Wir sind Ihnen gerne bei der Klärung von Bildrechten für Ihre Publikation behilflich.

Bücher

DOABDatenbank mit über 25.000 frei verfügbaren E-Books
Internet ArchiveSammlung urheberrechtsfreier E-Books und Ausleihe nach persönlicher Anmeldung (derzeit keine Wartelisten)
Hathi TrustSammlung urheberrechtsfreier E-Books verschiedener Institutionen
SpringerSpringer Open Access E-Books

Preprints

arXivNaturwissenschaften
SSRNSozialwissenschaften
bioRxivBiologie
LawArXivRechtswissenschaften
RePEcWirtschaftswissenschaften
Arabixivfächerübergreifende Themen in arabischer Sprache

Open Educational Resources

OER umfassen komplette Online-Kurse, Lehrbücher und andere Materialien für Lehrveranstaltungen wie Videos oder Präsentationen.

Übersicht über OER-Sammlungen

Familiengeschichte

Stolpersteine in BerlinErinnerungssteine an Menschen, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden
Berliner AdressbücherAdress-, Telefon- und Branchenbücher 1707-1992
Zentrale Datenbank der Namen der HolocaustopferDatenbank der Gedenkstätte Yad Vashem
Statistik des Holocauststatistische Erfassung der jüdischen Bevölkerung Deutschlands zur Zeit des Nationalsozialismus
Hamburger Passagierlisten 1850-1934Datenbank mit Listen von deutschen Auswanderern in die Vereinigten Staaten
Archives Library Information CenterLinksammlung genealogischer Quellen

Wikoscope

Wenn Sie Ihre Suche in Wikoscope auf Electronic beschränken, werden Ihnen nur Online-Ressourcen angezeigt. In jeder Detailansicht finden Sie einen Link, der Sie mitunter auch zum Volltext führen kann. Die Möglichkeit, Artikel zu bestellen, besteht weiterhin.

Wikoscope-Recherche starten

Unpaywall

Mit dem Browser-Plugin Unpaywall (für Chrome und Firefox) können Sie Open-Access-Zweitveröffentlichungen von Artikeln finden. Unpaywall zeigt ihnen anhand eines farbigen Symbols an, ob es eine freie Version des angezeigten Artikels gibt. Mit einem Klick auf das Schloss-Symbol erhalten Sie das PDF, falls vorhanden.

Bei Fragen zum Thema Open Access wenden Sie sich gerne jederzeit an uns. Zur Einführung haben wir eine 
Übersicht für Sie auf unserer Website bereit gestellt.

  • Zeitschriften
  • Kataloge
  • Fachinformationsdienste
  • Archive
  • Wikoscope
  • Bestellformulare
  • Weitere Rechercheangebote
  • Bibliothekskatalog

Institute for Advanced Study

  • Pressenotizen
  • Ansprechpartner
  • Kontakt
  • Vakanzen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Institution

  • Leitung
  • Gremien
  • Ansprechpartner
  • Das Kolleg
  • Initiativen & Kooperationen
  • Bibliothek

Fellows

  • Fellowfinder
  • Fellows 2024/2025
  • Fellows 2025/2026
  • Permanent Fellows
  • Alumni

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Workshops
  • Veranstaltungsreihen
  • Three Cultures Forum

Wikothek

  • Wiko Shorts
  • Lectures & Keynotes
  • Features
  • Köpfe und Ideen
  • Arbeitsvorhaben
  • Jahrbuch
  • Zeitschrift für Ideengeschichte

Fellow werden

  • Fellowshipbewerbungen
  • Wiko Early Career Calls
  • Leben und Arbeiten