• Institution
    • Leitung
    • Gremien
      • Wissenschaftlicher Beirat
        • Gesamtliste seit 1981
      • Stiftungsrat
      • Mitgliederversammlung
    • Ansprechpartner
    • Das Kolleg
      • Historie
        • Geschichte der Institution
          • Kurze Geschichte des Kollegs
        • Geschichte der Häuser und Gärten
          • Hauptgebäude
            • Exkurs - Der Garten
          • Weiße Villa
          • Neubau
          • Villa Jaffé
          • Villa Walther
        • Geschichte des Signets
      • Finanzierung & Satzungen
        • Satzung der Wissenschaftsstiftung
        • Satzung des Wissenschaftskollegs
      • Förderer & Freundeskreis
    • Initiativen & Kooperationen
      • Working Futures
        • Interviews
          • Gabriel Abend
          • Ève Chiapello
          • Elena Esposito
          • Michel Lallement
          • Sophie Bernard
          • David Stark
          • Richard Swedberg
        • Publications
          • Shifting Categories
          • Wiko Briefs - Working Futures in Corona Times
            • The digital transformation of work. COVID-19 as a taste of things to come?
            • Thinking the Global Rise of Forced Labor: Old, New, and Changing Forms of Labor Exploitation in Times of Crisis
            • Rearticulating globalization, solidarities, and work in Ethiopia
            • The future of shopping - Corona as a catalyst for the transformation of work
            • The End of the Pandemic of Productivism?
            • Covid and Looking for the Exit
            • Who or what is being tested in pandemic times?
            • The Crisis as Beginning of a New Relationship to the Professional World?
            • Controlled Avalanche – A Regulated Voluntary Exposure Approach for Addressing Covid-19
            • Caring about what we hold dear and the final purposes of work
            • How does the Corona crisis affect the future of work and our view of it?
            • "Useful", "indispensable", “essential”: Is the health crisis changing the categories with which we consider professional activities?
            • The Corona Crisis Reveals the Struggle for a Sustainable Digital Future
            • The Need for De-Integration in Pandemic Times
            • The COVID 19 crisis accelerates structural change in the world of work
            • How can we strengthen the contributory logic of work?
        • Events
        • Network
      • Blankensee-Colloquien
      • Anna Krüger Stiftung
      • Some Institutes for Advanced Study (SIAS)
      • Ukraine Fellowships
      • Elkana Fellowships
    • Bibliothek
      • Bestellen & Ausleihen
      • Recherche
        • Zeitschriften
        • Kataloge
        • Fachinformationsdienste
        • Archive
      • Bücher & Musik vor Ort
      • Fragen?
  • Fellows
    • Fellowfinder
    • Fellows 2022/2023
    • Permanent Fellows
      • Frühere Permanent Fellows
    • Alumni
      • Fellowclub
        • Verein
          • Geschichte
        • Mitgliedschaft
        • Newsletter
          • März 2022
            • Editorial
            • Politik, Recht und Wissenschaft in Zeiten der Pandemie
            • Pandemics: The Maths, the Masks, the Madness
            • Roni Taharlev: Der Vorbote von Corona
            • Rachel Wheatley: Berlin mit Maske
            • Grußwort des Vorsitzenden
            • Save the dates – Fellowtreffen 2022
            • Mitgliedschaft im Fellowclub
            • Mitgliedsbeiträge und Spenden
            • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
            • Preise
            • Obituarium
          • Februar 2021
            • Editorial
            • Zwischen Eigenzeit und Interdisziplinarität
            • Sag's durch die Maske!
            • Was war und zu welchem Ende studiert man Trumpismus?
            • Als die Computer laufen lernten
            • Zum Abschied von Sonja Grund
            • Angelika Leuchter
            • Blog-Serie zur Wissenschaftsfreiheit
            • Save the dates – Fellowtreffen 2021 und 2022
            • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
            • Preise
            • Mitgliedschaft im Fellowclub
            • Obituarium
          • März 2020
            • Editorial
            • Verfassung als gewaltlose Revolution
            • Imre Kertész und die europäische Literatur der Gegenwart
            • Es sind die Verluste, welche die Polen umtreiben
            • Das Kolleg und der Osten – das New Europe College in Bukarest
            • Save the date - Fellowtreffen: Biodiversity: Conceptual Challenges in an Era of Rapid Change 11./12.Juni 2020
            • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
            • Preise
            • Mitgliedschaft im Fellowclub
            • Obituarium
          • March 2019
            • Editorial
            • Paintings for the Future
            • Landmark Papers Revisited
            • Working Futures
            • Society Benefits From Our Autonomy
            • Two Million Blossoms in a Jar
            • Save the Date - Meeting of the Fellows' Club: June 13-14, 2019
            • Lectures on Film
            • New Publications in the Fellows' Library
            • Preise
            • Join the Fellows' Club
            • Obituaries
          • März 2018
            • Editorial
            • A Good Bet: Five Years of the College for Life Sciences
            • Lectures on Film: Lisa Herzog
            • Return to Gdańsk
            • Sign the Gdansk Petition
            • Lecture Series: "Recht und Digitalisierung"
            • The Future of the Humboldt Forum: An Epiphany
            • (Almost) A Lifer
            • Late Checkout
            • Save the Date - Fellowtreffen
            • Preise
            • New Publications in the Fellows' Library
            • Obi­tu­a­ri­um
          • March 2017
            • Editorial
            • Luca Giuliani: Facets of Stephen
            • Berliner Abend 2017
            • Michael Jennions: Walking Berlin
            • Nostalgia
            • Prizes
          • June 2016
            • Editorial
            • Daniel M. Weary: Three days at Wiko to imagine a new world
            • Katharina Wiedemann: Travelling Lights
            • William Marx: The Rising of Kaspar Hauser
            • Luc Steels: Grunewaldkirche, Bach, and Passions
            • Nostalgia
          • June 2015
            • Editorial
            • Adam S. Wilkins: Humanities and Natural Sciences
            • Rob Page: The Decline of the Humanities?
            • Alfons Söllner: From "Exilforschung" to "Emigrationsforschung"? A Journey in Memory.
            • Susan Rose-Ackerman and Bruce Ackerman: Wiko Then and Now: 1991-1992 and 2014-2015
            • Daniel Schönpflug: Ins Grüne
          • December 2014
            • Editorial
            • Sebastian Conrad: Global History
            • Sahotra Sarkar, Chris Margules: Biodiversity group at the Kolleg
            • Reinhart Meyer-Kalkus: On Uwe Pörksen: Camelot im Grunewald. Szenen aus dem intellektuellen Leben der achtziger Jahre
            • Meredith Reiches: "Literary studies and biology: The Shakespeare-Workshops at the Kolleg 2012 and 2013"
            • Simon Teuscher: Workshop: Perspectives on Actors in Social History
            • Gebhard Kirchgässner: Workshop “The Economic Model of Human Behaviour”
            • Gerald Wilkinson: Workshop “Mind the Gap: Closing the Gulf between Genomic and Phenotypic Studies of Sexual Selection”
            • Sonja Grund: News from the Fellows’ Club
          • May 2014
            • Editorial
            • Peter Reill: From the Wissenschaftskolleg zu Berlin to Wiko: Reflections on a Return after Twenty-Seven Years
            • Reinhart Meyer-Kalkus:Why artists are needed at research institutions
            • Martin Loughlin: Constitutions beyond the Nation-State
            • Franco Moretti: Invisible objects
            • Stefanie Rentsch: The Forum Transregionale Studien – its Mission and History
          • November 2013
            • Editorial
            • Jim Hunt: Ten Years in the Rearview Mirror
            • Thorsten Wilhelmy: My First Year at the Wissenschaftskolleg
            • Giovanni Frazzetto: The College for Life Sciences at the Wissenschaftskolleg
            • Reinhart Meyer-Kalkus: The Fellow Forum for Former Fellows
      • Fellow Forum
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Gesprächskonzerte
    • Zur Zeit
    • Observatorium
    • Ernst Mayr Lecture
    • Workshops
    • Three Cultures Forum
  • Wikothek
    • Wiko Shorts
    • Lectures on Film
    • Features
    • Köpfe und Ideen
    • Arbeitsvorhaben
    • Jahrbuch
    • Zeitschrift für Ideengeschichte
  • Fellow werden
    • Fellowships
      • Individuelle Fellowships
        • Voraussetzungen
        • Auswahlkriterien
        • Auswahlverfahren
        • FAQ
        • Bewerbungsplattform
      • Schwerpunktgruppen
        • Voraussetzungen
        • Kriterien
        • Verfahren
          • Befangenheit im Auswahlprozess
        • Übersicht über Schwerpunktgruppen
      • College for Life Sciences
        • Program
        • Application
        • Fellows
        • Scientific Committee
        • FAQ
    • Leben und Arbeiten
      • Finanzielle Regelungen
      • Wohnungen
      • Wissenschaftliches Leben
      • Dienste für Fellows
      • Dienste für Partnerinnen/Partner und Familien
Wissenschaftskolleg zu Berlin
DeutschEnglish
 Login


MENU

  • Institution
  • Fellows
  • Veranstaltungen
  • Wikothek
  • Fellow werden

  • Fellowfinder
  • Fellows 2022/2023
  • Permanent Fellows
  • Alumni

  • Fellowclub
  • Fellow Forum

Grußwort des Vorsitzenden

Wie alle Institutionen litt auch der Fellowclub des Wissenschaftskollegs unter den Umständen der Coronapandemie. Die Satzung sieht als Sinn des Clubs die Durchführung von Veranstaltungen vor, mit dem Ziel, die aktuellen und die früheren Fellows zusammenzubringen. Der Berliner Abend und die Mitgliederversammlung sind die äußeren Zeichen dafür, und sie sollen ja auch ein Anlass sein für frühere Fellows, wieder nach Berlin und ins Wissenschaftskolleg zu kommen. Es geht also darum, Verbindung und Nähe zu halten – nahezu eine Unmöglichkeit in Zeiten, in denen die Gebote der Stunde anhaltend ganz anders, nämlich Distanz und Abstand lauten. Dennoch sollten wir guter Hoffnung sein, in diesem Jahr, nach zweijähriger Pause, wieder ein Fellowtreffen und danach auch wieder einen Berliner Abend (der im Januar 2020 noch stattfand) durchführen zu können. Dass dieser Newsletter dem Thema „Pandemie“ gewidmet ist, ist zweifellos ebenfalls ein Gebot der Stunde – und sollte doch Ermutigung sein, die Zeit „danach“ in den Blick zu nehmen. Als Beethoven 1787 zum ersten Mal nach Wien aufbrach, wüteten dort die Pocken; als er sich 1792 dort endgültig niederließ, erlebte er bis 1800 in dichter Folge drei schwere Pockenepidemien (mit hoher Sterblichkeitsrate). Das war für ihn nur deswegen ungefährlich, weil er bereits in Bonn eine Pockeninfektion durchgemacht und überlebt hatte. Der Blick zurück hilft zuweilen, den Geschehnissen der eigenen Gegenwart einen Rahmen zu geben.

Nachdem wir 2020 auf eine Mitgliederversammlung verzichten mussten, konnten wir diese 2021 wenigstens virtuell durchführen. Die 2020 verschobenen Erneuerungs- und Neuwahlen des Vorstands, der für ein weiteres Jahr geschäftsführend im Amt blieb, konnten dann nachgeholt werden. Frank Rexroth hat nach zwei Amtszeiten den Vorstand verlassen. Auch an dieser Stelle sei ihm nochmals sehr herzlich für sein großes Engagement gedankt! Neu als stellvertretende Vorsitzende wurde Simone Reber gewählt. Simone Reber leitet die Forschungsgruppe „Quantitative Biology“ und ist Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Berliner Hochschule für Technik; 2014/2015 war sie Fellow des College for Life Sciences am Wissenschaftskolleg. Sie sei an dieser Stelle sehr herzlich begrüßt, in großer Vorfreude auf die gemeinsame Arbeit. Ich selbst bin wiedergewählt worden, durch den verschobenen Turnus jedoch nur für eine Amtszeit von zwei Jahren.

Eine weitere personelle Veränderung betrifft Vera Kempa. Sie musste aus gesundheitlichen Gründen ihr Engagement für den Fellowclub 2020 vorübergehend aufgeben. Zur großen Freude aller konnte sie nun ihre Tätigkeit im Wissenschaftskolleg wieder vollumfänglich aufnehmen. Sie hat sich dennoch entschlossen, die Geschäftsführung des Fellowclubs in andere Hände zu legen. Sabine Ubags, die Leiterin des Rektorats, führt die Geschäfte kommissarisch, in enger Zusammenarbeit mit Nina Kitsos, und hat sich jetzt dankenswerterweise bereit erklärt, die Aufgabe zur Gänze von Vera Kempa zu übernehmen. Die Zusammenarbeit mit ihr ist ebenfalls ganz wunderbar. Aber laut unserer Satzung muss die Geschäftsführerin von der Mitgliederversammlung bestellt werden, wir werden dies also im Juni auf die Tagesordnung setzen. Bis dahin führt sie die Geschäfte weiterhin kommissarisch.

An dieser Stelle möchte ich Vera Kempa, im Namen des Vorstands und des gesamten Fellowclubs, für ihren langjährigen Einsatz danken. Die Zusammenarbeit mit ihr war stets ein reines Vergnügen: genau, präzise, unaufgeregt; und sie war menschlich ebenso verbindlich wie bereichernd. Wir haben natürlich die Hoffnung, Vera Kempa bei den Anlässen des Clubs regelmäßig begrüßen zu dürfen.

Im Juni soll unser Jahrestreffen stattfinden. Zu Beginn des neuen Jahres wollen wir optimistisch sein, dass es ohne große Einschränkungen stattfinden kann. Und dann besteht die Möglichkeit, sich endlich „in Präsenz“, wie es neuerdings heißt, wiederzusehen.

Zu guter Letzt möchte ich Sie ermuntern, Ihren Mitgliedsbeitrag nicht zu vergessen. Ohne die regelmäßigen Beiträge von Ihnen allen können wir die interessanten Treffen im Sommer kaum bestreiten. Und mit dem von Sabine Ubags neu eingerichteten PayPal-Account für den jährlichen Beitrag und Spenden ist Ihre Unterstützung auch nur noch eine Frage weniger Klicks!

 

Laurenz Lütteken

  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
    • März 2022
      • Editorial
      • Politik, Recht und Wissenschaft in Zeiten der Pandemie
      • Pandemics: The Maths, the Masks, the Madness
      • Roni Taharlev: Der Vorbote von Corona
      • Rachel Wheatley: Berlin mit Maske
      • Grußwort des Vorsitzenden
      • Save the dates – Fellowtreffen 2022
      • Mitgliedschaft im Fellowclub
      • Mitgliedsbeiträge und Spenden
      • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
      • Preise
      • Obituarium
    • Februar 2021
    • März 2020
    • March 2019
    • März 2018
    • March 2017
    • June 2016
    • June 2015
    • December 2014
    • May 2014
    • November 2013

Institute for Advanced Study

  • Twitter
  • Pressenotizen
  • Ansprechpartner
  • Kontakt
  • Vakanzen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Institution

  • Leitung
  • Gremien
  • Ansprechpartner
  • Das Kolleg
  • Initiativen & Kooperationen
  • Bibliothek

Fellows

  • Fellowfinder
  • Fellows 2022/2023
  • Permanent Fellows
  • Alumni

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Gesprächskonzerte
  • Zur Zeit
  • Observatorium
  • Ernst Mayr Lecture
  • Workshops
  • Three Cultures Forum

Wikothek

  • Wiko Shorts
  • Lectures on Film
  • Features
  • Köpfe und Ideen
  • Arbeitsvorhaben
  • Jahrbuch
  • Zeitschrift für Ideengeschichte

Fellow werden

  • Fellowships
  • Leben und Arbeiten