• Institution
    • Leitung
    • Gremien
      • Wissenschaftlicher Beirat
        • Gesamtliste seit 1981
      • Stiftungsrat
      • Mitgliederversammlung
    • Ansprechpartner
    • Das Kolleg
      • Historie
        • Geschichte der Institution
          • Kurze Geschichte des Kollegs
          • Jubiläumspublikation
          • Evaluationen
            • Stellungnahme des Wissenschaftsrats zum Wissenschaftskolleg 2016
            • Evaluationsbericht 2010
            • Evaluierung aus Sicht der Fellows (2005)
            • Evaluationsbericht 2005
        • Geschichte des Signets
      • Finanzierung & Satzungen
        • Satzung der Wissenschaftsstiftung
        • Satzung des Wissenschaftskollegs
      • Förderer & Freundeskreis
    • Initiativen & Kooperationen
      • Working Futures
        • Interviews
          • Ève Chiapello
          • Elena Esposito
          • Michel Lallement
          • Sophie Bernard
          • David Stark
          • Richard Swedberg
        • Publications
          • Shifting Categories
          • Wiko Briefs - Working Futures in Corona Times
            • The digital transformation of work. COVID-19 as a taste of things to come?
            • Thinking the Global Rise of Forced Labor: Old, New, and Changing Forms of Labor Exploitation in Times of Crisis
            • Rearticulating globalization, solidarities, and work in Ethiopia
            • The future of shopping - Corona as a catalyst for the transformation of work
            • The End of the Pandemic of Productivism?
            • Covid and Looking for the Exit
            • Who or what is being tested in pandemic times?
            • The Crisis as Beginning of a New Relationship to the Professional World?
            • Controlled Avalanche – A Regulated Voluntary Exposure Approach for Addressing Covid-19
            • Caring about what we hold dear and the final purposes of work
            • How does the Corona crisis affect the future of work and our view of it?
            • "Useful", "indispensable", “essential”: Is the health crisis changing the categories with which we consider professional activities?
            • The Corona Crisis Reveals the Struggle for a Sustainable Digital Future
            • The Need for De-Integration in Pandemic Times
            • The COVID 19 crisis accelerates structural change in the world of work
            • How can we strengthen the contributory logic of work?
        • Events
        • Network
      • Blankensee-Colloquien
      • Anna Krüger Stiftung
      • Forum Transregionale Studien
      • Elkana Fellowships
      • Iso Lomso Fellowships
    • Bibliothek
      • Bestellen & Ausleihen
      • Recherche
        • Zeitschriften
        • Kataloge
        • Fachinformationsdienste
        • Archive
      • Bücher & Musik vor Ort
      • Fragen?
  • Fellows
    • Fellowfinder
    • Fellows 2021/2022
    • Fellows 2022/2023
    • Permanent Fellows
      • Frühere Permanent Fellows
    • Alumni
      • Fellowclub
        • Verein
          • Geschichte
        • Mitgliedschaft
        • Newsletter
          • März 2022
            • Editorial
            • Politik, Recht und Wissenschaft in Zeiten der Pandemie
            • Pandemics: The Maths, the Masks, the Madness
            • Roni Taharlev: Der Vorbote von Corona
            • Rachel Wheatley: Berlin mit Maske
            • Grußwort des Vorsitzenden
            • Save the dates – Fellowtreffen 2022
            • Mitgliedschaft im Fellowclub
            • Mitgliedsbeiträge und Spenden
            • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
            • Preise
            • Obituarium
          • Februar 2021
            • Editorial
            • Zwischen Eigenzeit und Interdisziplinarität
            • Sag's durch die Maske!
            • Was war und zu welchem Ende studiert man Trumpismus?
            • Als die Computer laufen lernten
            • Zum Abschied von Sonja Grund
            • Angelika Leuchter
            • Blog-Serie zur Wissenschaftsfreiheit
            • Save the dates – Fellowtreffen 2021 und 2022
            • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
            • Preise
            • Mitgliedschaft im Fellowclub
            • Obituarium
          • März 2020
            • Editorial
            • Verfassung als gewaltlose Revolution
            • Imre Kertész und die europäische Literatur der Gegenwart
            • Es sind die Verluste, welche die Polen umtreiben
            • Das Kolleg und der Osten – das New Europe College in Bukarest
            • Save the date - Fellowtreffen: Biodiversity: Conceptual Challenges in an Era of Rapid Change 11./12.Juni 2020
            • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
            • Preise
            • Mitgliedschaft im Fellowclub
            • Obituarium
          • March 2019
            • Editorial
            • Paintings for the Future
            • Landmark Papers Revisited
            • Working Futures
            • Society Benefits From Our Autonomy
            • Two Million Blossoms in a Jar
            • Save the Date - Meeting of the Fellows' Club: June 13-14, 2019
            • Lectures on Film
            • New Publications in the Fellows' Library
            • Preise
            • Join the Fellows' Club
            • Obituaries
          • März 2018
            • Editorial
            • A Good Bet: Five Years of the College for Life Sciences
            • Lectures on Film: Lisa Herzog
            • Return to Gdańsk
            • Sign the Gdansk Petition
            • Lecture Series: "Recht und Digitalisierung"
            • The Future of the Humboldt Forum: An Epiphany
            • (Almost) A Lifer
            • Late Checkout
            • Save the Date - Fellowtreffen
            • Preise
            • New Publications in the Fellows' Library
            • Obi­tu­a­ri­um
          • March 2017
            • Editorial
            • Luca Giuliani: Facets of Stephen
            • Berliner Abend 2017
            • Michael Jennions: Walking Berlin
            • Nostalgia
            • Prizes
          • June 2016
            • Editorial
            • Daniel M. Weary: Three days at Wiko to imagine a new world
            • Katharina Wiedemann: Travelling Lights
            • William Marx: The Rising of Kaspar Hauser
            • Luc Steels: Grunewaldkirche, Bach, and Passions
            • Nostalgia
          • June 2015
            • Editorial
            • Adam S. Wilkins: Humanities and Natural Sciences
            • Rob Page: The Decline of the Humanities?
            • Alfons Söllner: From "Exilforschung" to "Emigrationsforschung"? A Journey in Memory.
            • Susan Rose-Ackerman and Bruce Ackerman: Wiko Then and Now: 1991-1992 and 2014-2015
            • Daniel Schönpflug: Ins Grüne
          • December 2014
            • Editorial
            • Sebastian Conrad: Global History
            • Sahotra Sarkar, Chris Margules: Biodiversity group at the Kolleg
            • Reinhart Meyer-Kalkus: On Uwe Pörksen: Camelot im Grunewald. Szenen aus dem intellektuellen Leben der achtziger Jahre
            • Meredith Reiches: "Literary studies and biology: The Shakespeare-Workshops at the Kolleg 2012 and 2013"
            • Simon Teuscher: Workshop: Perspectives on Actors in Social History
            • Gebhard Kirchgässner: Workshop “The Economic Model of Human Behaviour”
            • Gerald Wilkinson: Workshop “Mind the Gap: Closing the Gulf between Genomic and Phenotypic Studies of Sexual Selection”
            • Sonja Grund: News from the Fellows’ Club
          • May 2014
            • Editorial
            • Peter Reill: From the Wissenschaftskolleg zu Berlin to Wiko: Reflections on a Return after Twenty-Seven Years
            • Reinhart Meyer-Kalkus:Why artists are needed at research institutions
            • Martin Loughlin: Constitutions beyond the Nation-State
            • Franco Moretti: Invisible objects
            • Stefanie Rentsch: The Forum Transregionale Studien – its Mission and History
          • November 2013
            • Editorial
            • Jim Hunt: Ten Years in the Rearview Mirror
            • Thorsten Wilhelmy: My First Year at the Wissenschaftskolleg
            • Giovanni Frazzetto: The College for Life Sciences at the Wissenschaftskolleg
            • Reinhart Meyer-Kalkus: The Fellow Forum for Former Fellows
      • Fellow Forum
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Workshops
    • Gesprächskonzerte
    • Werkvorstellungen
    • Ernst Mayr Lecture
  • Wikothek
    • Lectures on Film
    • Features
    • Wiko Shorts
    • Köpfe und Ideen
    • Arbeitsvorhaben
    • Jahrbuch
    • Zeitschrift für Ideengeschichte
  • Fellow werden
    • Fellowships
      • Individuelle Fellowships
        • Voraussetzungen
        • Auswahlkriterien
        • Auswahlverfahren
        • FAQ
        • Bewerbungsplattform
      • Schwerpunktgruppen
        • Voraussetzungen
        • Kriterien
        • Verfahren
          • Befangenheit im Auswahlprozess
        • Übersicht über Schwerpunktgruppen
      • College for Life Sciences
        • Program
        • Application
        • Fellows
        • Scientific Committee
        • FAQ
    • Leben und Arbeiten
      • Finanzielle Regelungen
      • Wohnungen
      • Wissenschaftliches Leben
      • Dienste für Fellows
      • Dienste für Partnerinnen/Partner und Familien
Wissenschaftskolleg zu Berlin
DeutschEnglish
 Login


MENU

  • Institution
  • Fellows
  • Veranstaltungen
  • Wikothek
  • Fellow werden

  • Veranstaltungskalender
  • Workshops
  • Gesprächskonzerte
  • Werkvorstellungen
  • Ernst Mayr Lecture

  • Texte (via Wikocloud)
  • Download PDF-Programm (23 KB)
Workshop 2017/2018 | Fellow Forum

Lachmanns Erben. Vom Umgang mit Textvarianz in klassischer Philologie und germanistischer Mediävistik

08.–09. März 2018

Der Workshop führt Vertreterinnen und Vertreter der klassischen Philologie und der germanistischen Mediävistik zu einem Gespräch über die Methoden zur Edition vormoderner, handschriftlich überlieferter Texte zusammen. Beide Fächer stehen in der Tradition der historisch-kritischen Editionsmethode, deren Entwicklung im 18. Jahrhundert von der neutestamentlichen Textkritik angebahnt worden war, und die im zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts vor allem von Karl Lachmann (1793–1853), dem Berliner Professor für lateinische und deutsche Philologie, sowohl in der klassischen Philologie als auch in der germanistischen Mediävistik etabliert wurde. Seither haben sich nicht nur die Fachkulturen der beiden ‚Lachmannschen’ Disziplinen auseinanderentwickelt, sondern auch innerhalb der beiden Fächer werden jeweils kontroverse Diskussionen darüber geführt, wie die handschriftliche Hinterlassenschaft vormoderner Textkulturen angemessen zu beschreiben ist, und wie man editorisch mit ihr verfahren soll.

Der Workshop hat das Ziel, eine Theorie- und Methodendiskussion über das Edieren vormoderner, handschriftlich überlieferter Texte zu initiieren, die sich zunächst über eine Typologie von Textvarianten verständigt und die diese dann in ihrer vollen Differenzierung der editorischen Praxis zugrunde legt. Das Potenzial eines interdisziplinären Austauschs wird gerade darin gesehen, dass sich die Schriftkulturen, auf die sich die beiden Fächer beziehen, unterscheiden. Im gegenseitigen Abgleich besteht die Möglichkeit, Positionen, die sich innerhalb der Fachkulturen als Konsens herausgebildet bzw. als Probleme verfestigt haben, zu hinterfragen, theoretische Vorannahmen zu überdenken, methodische Ansätze neu zu konturieren und weiterzuentwickeln. Nicht zuletzt soll es darum gehen, einflussreiche Extrempositionen, wie sie z.B. Bernard Cerquiglini formuliert hat, mit dem ganzen Spektrum überlieferungsgeschichtlicher und editionspraktischer Befunde in Beziehung zu setzen.

Convener

2017/2018

Anna Kathrin Bleuler

Assoziierte Professorin für Ältere deutsche Sprache und Literatur

mehr

2005/2006

Oliver Primavesi

Ludwig-Maximilians-Universität München

mehr

Kontakt

Corina Pertschi

Workshops

Tel. +49 30 89001 158

Email corina.pertschi@wiko-berlin.de

Teilnehmer

Hans Bernsdorff
Goethe-Universität Frankfurt am Main

Marcus Deufert
Universität Leipzig

Franz-Josef Holznagel
Universität Rostock

Peter Isépy
Ludwig-Maximilians-Universität München

Manfred Kern
Universität Salzburg

Mirjam Kotwick
The New School, New York

Florian Kragl
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

Jan-Dirk Müller
Ludwig-Maximilians-Universität München

Tobias Reinhardt
University of Oxford

Holger Runow
Ludwig-Maximilians-Universität München

Frank Schäfer
Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Michael Stolz
Universität Bern

Peter Strohschneider
Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn

Tomas Tomasek
Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Nigel Wilson
University of Oxford

Institute for Advanced Study

  • Twitter
  • Pressenotizen
  • Ansprechpartner
  • Kontakt
  • Vakanzen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Institution

  • Leitung
  • Gremien
  • Ansprechpartner
  • Das Kolleg
  • Initiativen & Kooperationen
  • Bibliothek

Fellows

  • Fellowfinder
  • Fellows 2021/2022
  • Fellows 2022/2023
  • Permanent Fellows
  • Alumni

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Workshops
  • Gesprächskonzerte
  • Werkvorstellungen
  • Ernst Mayr Lecture

Wikothek

  • Lectures on Film
  • Features
  • Wiko Shorts
  • Köpfe und Ideen
  • Arbeitsvorhaben
  • Jahrbuch
  • Zeitschrift für Ideengeschichte

Fellow werden

  • Fellowships
  • Leben und Arbeiten