Die VolkswagenStiftung fördert die Fortführung des Virtual Ukraine Institute for Advanced Study (VUIAS)

Die VolkswagenStiftung hat dem Virtual Ukraine Institute for Advanced Study (VUIAS) eine weitere dreijährige Förderphase bewilligt. Das Institut, initiiert vom Wissenschaftskolleg zu Berlin in Kooperation mit renommierten Partnern in der Ukraine, Europa und den USA erhält rund 1,2 Millionen Euro...

weiterlesen

Der Jurist und Rechtsphilosoph Christoph Möllers wird 2026 neuer Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin

Die Mitgliederversammlung des Wissenschaftskollegs zu Berlin hat am 18. Juli 2025 im Einvernehmen mit dem Stiftungsrat der Wissenschaftsstiftung Ernst Reuter Christoph Möllers, Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, zum neuen…

weiterlesen
Pressenotiz

Aus aktuellem Anlass

Direkter Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen und Herkunftsorte ist Sinn und Zweck des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Die derzeitig notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus/Covid-19 erfordern jedoch selbstverständlich, dass wir unsere Routinen aussetzen und bis auf Weiteres auf öffentliche wie auch interne Veranstaltungen verzichten.

Direkter Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen und Herkunftsorte ist Sinn und Zweck des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Die derzeitig notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus/Covid-19 erfordern jedoch selbstverständlich, dass wir unsere Routinen aussetzen und bis auf Weiteres auf öffentliche wie auch interne Veranstaltungen verzichten.

Soweit als möglich wird der intellektuelle Austausch zwischen Fellows des derzeitigen Jahrgangs mithilfe virtueller Instrumente gewährleistet. Auch arbeiten wir daran, Sie zu geplanten Abendvorträgen statt in unser Haus demnächst auf unsere Website einzuladen, wo Sie diese per Video verfolgen können. 

Die monatliche Online-Veröffentlichung unseres Magazins Köpfe und Ideen wird fortgeführt. Frühere Vorträge oder auch Ausgaben von Köpfe und Ideen finden Sie in unserer Wikothek

Auf ein persönliches Wiedersehen mit Ihnen allen freuen wir uns sehr!

Close menu