Auswahlkriterien für Schwerpunktgruppen
Schwerpunktgruppenanträge bestehen aus zwei Teilen: dem übergreifenden Antrag für die Schwerpunktgruppe und den einzelnen Bewerbungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin eines Schwerpunktgruppe wird auf der Grundlage der individuellen Leistung bewertet. Bei der einzelnen Bewerbung geht es um die bisher erbrachten wissenschaftlichen Leistungen, die Qualität des eingereichten Projektvorschlags im Rahmen der Schwerpunktgruppe und um die individuelle Fähigkeit der Bewerberinnen und Bewerber zum multidisziplinären Gespräch. Dementsprechend kommen die bei den individuellen Fellowships ausgeführten Kriterien bei der Auswahl auch hier zur Anwendung.
Unabhängig von den Einzelbewerbungen seiner Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird das eingereichte Schwerpunktprojekt danach beurteilt, wo es neue Wege einzuschlagen versucht. Ein inter- oder multidisziplinärer Ansatz wird nicht als Wert an sich betrachtet, sondern stellt nur dann einen Wert dar, wenn er zu einer interessanten Überprüfung einer Fragestellung führt.