Abendkolloquium
19:00 – 22:00 Uhr
Wissenschaftskolleg zu Berlin
Schreiben in Auschwitz - Notizen aus der irdischen Hölle
Die jüdischen Gefangenen des sogenannten Sonderkommandos, die in den Gaskammern, Krematorien und Verbrennungsgruben arbeiten mussten, erlebten die SS-Massenvernichtung der europäischen Juden aus nächster Nähe. Im Angesicht ihres fast sicheren Todes fertigten einige Männer heimlich Notizen an, die nach dem Ende der SS-Herrschaft auf dem Lagergelände gefunden wurden. Ihre Aufzeichnungen, in denen sie ihr Schicksal und das Tausender anderer Opfer für die Nachwelt dokumentierten, sind für das Verständnis des Holocausts von unschätzbarem Wert. Dennoch sind diese einzigartigen Dokumente einer breiteren Öffentlichkeit bisher weitgehend unbekannt geblieben.
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz liest die Schauspielerin Corinna Kirchhoff Auszüge aus den Schriften des Sonderkommandos. Nikolaus Wachsmann ordnet sie historisch ein.