Mit dem Award werden Projekte von Künstlerinnen/Künstlern unterstützt, die am Anfang ihrer Karriere stehen und außergewöhnliches Talent erkennen lassen. Der Award ist mit einem Preisgeld in Höhe von 30.000 € dotiert. Der Gewinn des Mortier Next Generation Awards ist mit einer…
Der in den Vereinigten Staaten lehrende Wissenschaftler wird für seine Arbeiten zu moralischer Verantwortung geehrt, wie die Tübinger Katholisch-Theologische Fakultät am Freitag mitteilte. Boehm nutze seine Philosophie zum „radikalen Universalismus“ auch für konkrete Vorschläge…
Demokratie lebt von Debatten. Manchmal muss man dabei Unterschiede aushalten, manchmal ist das Ergebnis Konsens. Es setzt aber voraus, dass es die Möglichkeit gibt, dass man seine Haltung ändern kann.
Ich bin in Seoul geboren und lehre dort Politikwissenschaft. Zurzeit lebe ich…
Ist die individuelle Freiheit ein Auslaufmodell? An dieser etwas unbedarften Frage entzündeten sich auf dem Berliner Festival „philo.live!“ zwei philosophische Feuerwerke.
"Es ist noch immer nicht zu spät“: So lauten die letzten Worte von Hannah Arendts Aufsatz „To Save the Jewish Homeland“, den sie 1948 verfasste, als Israel um sein Überleben und seine Unabhängigkeit kämpfte und bereits Hunderttausende Palästinenser aus Städten wie Haifa, Tiberias…
Gibt es Lösungsszenarien für den Gaza-Krieg? Darüber spricht Carolin Emcke in dieser englischsprachigen Folge von „In aller Ruhe“ mit dem israelischen Philosophen und Autor Omri Boehm.