
Arwed Messmer
Fotograf
Berlin
Geboren 1964 in Schopfheim, Deutschland
Studium der Visuellen Kommunikation an der Fachhochschule Dortmund
Arbeitsvorhaben
Berlin, VINETA: Eine deutsche Stadtbaugeschichte (Arbeitstitel)
Der Schwerpunkt meiner künstlerisch-bildarchäologischen Praxis liegt auf der Recherche, Bearbeitung und Neukontextualisierung gebrauchsfotografischer Bildkonvolute aus öffentlichen Archiven. Die ursprüngliche Funktion dieser Aufnahmen – etwa technische Fotografien für den Städtebau, Überwachungs- oder Erfassungsaufnahmen staatlicher Sicherheitskräfte – ist heute erloschen. In meiner Arbeit lege ich Bildüberschüsse frei und mache einen Reichtum an Zeichen sichtbar, die mit der zeitlichen Distanz an historischer und ästhetischer Relevanz gewinnen. Bisher entstanden sind umfangreiche Ausstellungen und Publikationen zum Ostberlin der 1950er-Jahre, zur Berliner Mauer, zu den Archiven der Staatssicherheit und zum westdeutschen Linksterrorismus.Berlin, VINETA ist ein fotografisch-literarisches Projekt, an dem ich zusammen mit der Schriftstellerin Annett Gröschner arbeite und das in eine Ausstellung und eine Publikation münden soll. Ankerpunkt ist ein Mitte der 1960er-Jahre entstandenes Konvolut von ca. 2.500 Fotografien, das in Vorbereitung des Umbaus eines Areals um die Vinetastraße im Bezirk Wedding 1964–65 für die Berliner Bauverwaltung angefertigt wurde. Zusammen ergeben sie einen historischen „Streetview“ von den Häusern an 25 Straßen und Plätzen, die bis zu den späten 1970er-Jahren fast vollständig abgerissen wurden. Das Viertel war das größte zusammenhängende urbane Sanierungsgebiet der alten Bundesrepublik und Westberlins. Konzeptuelle Grundlage war die „Charta von Athen“, jener Thesenkatalog mit 95 Leitsätzen zum Städtebau, den Le Corbusier 1933 verfasst hatte.
Berlin, VINETA möchte das Thema Stadtpolitik an einem wichtigen Beispiel des Stadtumbaus multiperspektivisch durchdeklinieren. Es geht nicht um Regionalgeschichte, sondern eine im Bachtin’schen Sinne gedachte Chronotopie anhand von Fotografien, Nachlässen von Architekten und Stadtplanungsämtern, Grundstückskartierungen, Bau- und Abrissakten. An keinem Berliner Viertel zeigt sich die auf weite Strecken verfehlte Wohnungspolitik am deutlichsten, kein Viertel eignet sich besser, um zu fragen: Wie wollen und wie können wir zukünftig in der Stadt leben?
Lektüreempfehlung
Messmer, Arwed. Reenactment MfS. Ostfildern: Hatje Cantz, 2014.
Gröschner, Annett und Arwed Messmer, Hg. Taking Stock of Power: An Other View of the Berlin Wall / Inventarisierung der Macht: Die Berliner Mauer aus anderer Sicht. 2 Bde. Ostfildern: Hatje Cantz, 2016.
Messmer, Arwed. RAF: No Evidence / Kein Beweis. Berlin: Hatje Cantz, 2017.
Publikationen aus der Fellowbibliothek
Messmer, Arwed (Leipzig, 2022)
Tiefenenttrümmerung/Clearing the Depths : Der Traum vom Reich/The Dream of the Reich
Messmer, Arwed (Leipzig, 2021)
Berlin, Fruchtstraße : am 27. März 1952/on March 27,1952
Messmer, Arwed (London, 2019)
Messmer, Arwed (Stuttgart, 2018)
Messmer, Arwed (Berlin, 2017)
Messmer, Arwed (Ostfildern, 2016)
The Wall Inventarisierung der Macht ; 2
Messmer, Arwed (Ostfildern, 2016)
Texts, typologies Inventarisierung der Macht ; 1