Ute Frevert, Dr. phil.
Professorin der Geschichte
Yale University
Geboren 1954 in Schötmar b. Bad Salzuflen
Studium der Geschichte und Sozialwissenschaften an den Universitäten Münster und Bielefeld und an der London School of Economics
Arbeitsvorhaben
Geschichte des Vertrauens
In diesem Arbeitsprojekt geht es darum, Vertrauen als "Schmiermittel" persönlicher, sozialer, politischer und ökonomischer Beziehungen zu historisieren. Im Mittelpunkt steht die westliche Moderne des 19. und 20. Jahrhunderts. Angestrebt ist, durch Hinzuziehung ethnographischer und historiographischer Literatur kontrastierende Blicke auf außereuropäische Vertrauens- und Misstrauensstrukturen zu werfen.Transnationale Freundschaften
Dieses Arbeitsprojekt siedelt sich in der Zwischenkriegszeit an, in jener gleichermaßen hoffnungsvollen wie verzweiflungsreichen Phase europäischer Geschichte, in der ethnische Nationalismen ihren Höhepunkt erreichten. Biographische Portraits transnationaler Freund- und Partnerschaften sollen einen Kontrapunkt setzen und die Chancen, Bedingungen und Grenzen solcherBegegnungen und Beziehungen aufzeigen.
Lektüreempfehlung
Frevert, Ute. Ehrenmänner: Das Duell in der bürgerlichen Gesellschaft. München: Beck, 1991 (auch in engl. Übersetzung).
-. Die kasernierte Nation: Militärdienst und Zivilgesellschaft in Deutschland. München: Beck, 2001 (auch in engl. Übersetzung).
-. Eurovisionen: Ansichten guter Europäer im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt/Main: Fischer, 2003.
Kolloquium, 23.02.2005
Was heißt und zu welchem Ende studiert man...europäische Geschichte?
Friedrich Schiller hielt 1789 seine Jenaer Antrittsvorlesung über das Thema "Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte". Er sprach aber eigentlich nicht über die Welt, sondern über Europa, das er für das eigentlich interessante Zentrum der Welt hielt.
Ich nehme diesen Faden auf und spreche über das moderne Europa, indem ich es an die Entwicklung der Nationalstaaten zurückbinde. Nationalstaaten waren die machtvollsten 'player' der letzten zwei Jahrhunderte, und ihre Konkurrenz hat Europa (und der Welt) bis 1945 eine Gewaltexplosion unerhörten Ausmaßes beschert. Zur gleichen Zeit aber entfalteten sich überaus intensive Kooperationsbeziehungen - auf verschiedenen Ebenen, in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, zwischen verschiedenen Akteursgruppen.
Für diese Kooperationen und kommunikativen Verflechtungen führe ich Beispiele an - wohlbekannte, aber auch überraschende. Sie sind der Stoff, aus dem, finde ich, eine europäische Geschichte zu schreiben ist - eine Geschichte der Aneignungen und Abgrenzungen, der unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Berührungsdichte.
Eine solche Geschichte ist etwas anderes als die bloße Addition von Nationalgeschichten, die sich in Standardwerken nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Sie ist auch nicht identisch mit dem Tableau europaweiter Strukturen und Prozesse, deren Tiefenwirkung mit den Mitteln des Vergleichs gemessen werden kann. Und sie hat nichts zu tun mit der atemlosen Suche nach ideengeschichtlichen Wurzeln der europäischen Einigung, die derzeit zu beobachten ist.
Worum es mir geht, ist eine Erfahrungsgeschichte Europas. Sie interessiert sich für die Austauschprozesse, die zwischen angebbaren Akteuren zu angebbaren Zeiten und in angebbaren Umständen stattfanden. Sie fragt nach den Bedingungen, aber auch nach den Grenzen jener Kommunikation. In diesem Sinn versteht sie sich als kritischer Beitrag zur Debatte um die europäische Identität.
Publikationen aus der Fellowbibliothek
Frevert, Ute (Bielefeld, 2020)
Jenseits von Corona : unsere Welt nach der Pandemie - Perspektiven aus der Wissenschaft X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Frevert, Ute (Frankfurt am Main, 2017)
Die Politik der Demütigung : Schauplätze von Macht und Ohnmacht S. FischerGeschichte
Frevert, Ute (Berlin, 2013)
Frevert, Ute (Frankfurt, 2011)
Gefühlswissen : eine lexikalische Spurensuche in der Moderne
Frevert, Ute (2010)
Gefühlvolle Männlichkeiten : eine historische Skizze
Frevert, Ute (Berlin, 2006)
Was heisst und zu welchem Ende studiert man ... Europäische Geschichte?
Frevert, Ute (Düsseldorf, 2005)
Hunger nach Vertrauen : Prof. Dr. Ute Frevert über ein 1000 Jahre altes modernes Verlangen : Alexander Kluge im Gespräch mit Ute Frevert News & Stories
Frevert, Ute ([s.l.], 2005)
Was heisst und zu welchem Ende studiert man ... europäische Geschichte?
Frevert, Ute (Frankfurt am Main, 2003)
Eurovisionen : Ansichten guter Europäer im 19. und 20. Jahrhundert Fischer-Taschenbücher ; 60146