
Wolf Lepenies, Dr. Dr. h.c. mult.
Rector of the Wissenschaftskolleg (1986-2001), Professor (emer.) of Sociology
Freie Universität Berlin
Born in 1941 in Deuthen, Allenstein, now Poland
Studied Sociology, Philosophy, and Journalism in Munich, Münster, and Berlin
Project
Das deutsch-französische Verhältnis im Prozess der europäischen Integration
Das Barcelona Center for Foreign Affairs (CIDOB) hat europäische Politiker und Wissenschaftler eingeladen, an einem Projekt mitzuwirken, das die Rolle Deutschlands im Prozess der europäischen Integration untersuchen soll: Pax Germanica? The Rise and Limits of German Hegemony in European Integration. An diesem Projekt, das Ende 2022 abgeschlossen sein soll, werde ich mich mit einem Rück- wie Ausblick auf die deutsch-französischen Beziehungen beteiligen, der über den engeren politischen Rahmen hinaus die Geschichte der Kulturkontakte und -konflikte zwischen beiden Ländern miteinbezieht. Ich will zu zeigen versuchen, dass sich am Anfang der europäischen Einigung ein deutsch-französisches Hegemon-Duo herausbildete. Nach der Wiedervereinigung und der Osterweiterung der EU geriet Deutschland in die alleinige Führungsrolle. Seit einiger Zeit versucht Frankreich mit großem Engagement Emmanuel Macrons – in direkter Absetzung von Deutschland –, die europäische Führungsrolle einzunehmen. Dabei überrascht der Vorschlag Macrons, Nicolas Sarkozys Plan einer „Union Méditerranéenne“ wiederzubeleben, ein Plan, der seinerzeit am Veto Angela Merkels scheiterte. Alle Überlegungen stehen unter dem Vorbehalt, dass der Überfall Putins auf die Ukraine das staatliche Beziehungsgeflecht auch innerhalb der EU erheblich verändern mag.Lektüreempfehlung
Lepenies, Wolf. Kultur und Politik: Deutsche Geschichten. München: Hanser, 2006.
—. Die Macht am Mittelmeer: Französische Träume von einem anderen Europa. München: Hanser, 2016. Französisch: Le Pouvoir en Méditerranée: Un rêve français pour une autre Europe. Paris: Éditions de la Maison des sciences de l’homme, 2020.
Publications from the Fellows' Library
Lepenies, Wolf (München, 2016)
Die Macht am Mittelmeer : französische Träume von einem anderen Europa
Lepenies, Wolf (2014)
Von der notwendigen Untreue der Übersetzungen : Laudatio auf Eva Moldenhauer und Bernard Lortholary
Lepenies, Wolf (Berlin, 2013)
Royaldemokratie und Gründercharisma : Peter Wapnewski und das Wissenschaftskolleg
Lepenies, Wolf (Berlin, 2012)
Exile and binationalism Carl Heinrich Becker lecture der Fritz Thyssen Stiftung ; 2011 = [5]
Lepenies, Wolf (2010)
Einleitung zur ersten Carl Heinrich Becker Lecture der Fritz Thyssen Stiftung
Lepenies, Wolf (2010)
Lepenies, Wolf (München, 2010)
Auguste Comte : die Macht der Zeichen Edition Akzente