Im Umkreis der Feiern zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes ist auch der Ruf nach einer Neukonstituierung der Bundesrepublik wieder aufgetaucht. Mit dem Begriff verbinden sich unterschiedliche Vorstellungen. Manchen geht es um eine neue Legitimationsgrundlage für das alte…
Die Ankündigung des Berliner Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, der an der New York University lehrende Christopher Wood werde in einem Vortrag frühneuzeitliche „Ortslegenden“ untersuchen, war in disziplinärer Hinsicht recht überraschend. Der Kunsthistoriker ist ein…
Die Verbindung zwischen Kant und der Bibel, an der Boehm so gelegen ist, lässt sich gewiss herstellen. Dass aber ausgerechnet die Bindung Isaaks dafür herhalten muss, ist fragwürdig.
Demonstrationen sind keine Diskussionsrunden: Das Vorgehen des Berliner Senats gegen den Studentenprotest ist wahrscheinlich rechtswidrig, jedenfalls geschichtsblind.
How do neural networks in the brain form distinct and long-lasting memories? In this seminar, Dr. Leutgeb will describe novel computations of the dentate gyrus and CA3 networks directly involved in organizing memory-guided behavior by coordinating the planning of future actions.