Sammelbände
Johannes Kunisch in Zusammenarbeit mit B. Stollberg-Rilinger (Hrsg.), Staatsverfassung und Heeresverfassung in der europäischen Geschichte der frühen Neuzeit (Historische Forschungen, 28). Berlin: Duncker & Humblot 1986
B. Stollberg-Rilinger (Hrsg.), Vormoderne politische Verfahren. Tagung in Münster, September 1999 (ZHF, Beiheft 25). Berlin 2001
B. Stollberg-Rilinger und Helmut Neuhaus (Hrsg.), Menschen und Strukturen in der Geschichte Alteuropas. Festschrift für Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Lebensjahres (Historische Forschungen, 73). Berlin 2002
B. Stollberg-Rilinger (Hrsg.), Politisch-soziale Praxis und symbolische Kultur der landständischen Verfassungen im westfälischen Raum. Themenband Westfälische Forschungen 53/2003
B. Stollberg-Rilinger (Hrsg.), Was heißt Kulturgeschichte des Politischen? (ZHF, Beiheft 35) Berlin 2005
B. Stollberg-Rilinger, Thomas Weller (Hrsg.), Wertekonflikte – Deutungskonflikte (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme). Münster: Rhema 2007
B. Stollberg-Rilinger, Gerd Althoff, Jutta Goetzmann, Matthias Puhle (Hrsg.), Spektakel der Macht. Rituale im Alten Europa 800-1800. Katalog- und Essayband zur Ausstellung des Kulturhistorischen Museums Magdeburg. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008
Hrsg. zusammen mit Thomas Weißbrich: Die Bildlichkeit symbolischer Akte (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme). Münster 2010
Hrsg. zusammen mit André Krischer: Herstellung und Darstellung von Entscheidungen. Verfahren, Verwalten und Verhandeln in der Vormoderne (ZHF, Beiheft 44). Berlin 2010
Hrsg. zusammen mit Andreas Pietsch: Konfessionelle Ambiguität. Uneindeutigkeit und Verstellung als religiöse Praxis in der Frühen Neuzeit (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte). Gütersloh 2013
Hrsg. zusammen mit Christina Brauner und Tim Neu: Alles nur symbolisch? Erträge und Grenzen der Erforschung symbolischer Kommunikation. Köln/Weimar/Wien 2013
Hrsg.: „Als Mann und Frau schuf er sie“. Religion und Geschlecht. Ringvorlesung des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ an der WWU Münster. Würzburg 2014