• Institution
    • Leitung
    • Gremien
      • Wissenschaftlicher Beirat
        • Gesamtliste seit 1981
      • Stiftungsrat
      • Mitgliederversammlung
    • Ansprechpartner
    • Das Kolleg
      • Historie
        • Geschichte der Institution
          • Kurze Geschichte des Kollegs
        • Geschichte der Häuser und Gärten
          • Hauptgebäude
            • Exkurs - Der Garten
          • Weiße Villa
          • Neubau
          • Villa Jaffé
          • Villa Walther
        • Geschichte des Signets
      • Finanzierung & Satzungen
        • Satzung der Wissenschaftsstiftung
        • Satzung des Wissenschaftskollegs
      • Förderer & Freundeskreis
    • Initiativen & Kooperationen
      • Working Futures
        • Interviews
          • Gabriel Abend
          • Ève Chiapello
          • Elena Esposito
          • Michel Lallement
          • Sophie Bernard
          • David Stark
          • Richard Swedberg
        • Publications
          • Shifting Categories
          • Wiko Briefs - Working Futures in Corona Times
            • The digital transformation of work. COVID-19 as a taste of things to come?
            • Thinking the Global Rise of Forced Labor: Old, New, and Changing Forms of Labor Exploitation in Times of Crisis
            • Rearticulating globalization, solidarities, and work in Ethiopia
            • The future of shopping - Corona as a catalyst for the transformation of work
            • The End of the Pandemic of Productivism?
            • Covid and Looking for the Exit
            • Who or what is being tested in pandemic times?
            • The Crisis as Beginning of a New Relationship to the Professional World?
            • Controlled Avalanche – A Regulated Voluntary Exposure Approach for Addressing Covid-19
            • Caring about what we hold dear and the final purposes of work
            • How does the Corona crisis affect the future of work and our view of it?
            • "Useful", "indispensable", “essential”: Is the health crisis changing the categories with which we consider professional activities?
            • The Corona Crisis Reveals the Struggle for a Sustainable Digital Future
            • The Need for De-Integration in Pandemic Times
            • The COVID 19 crisis accelerates structural change in the world of work
            • How can we strengthen the contributory logic of work?
        • Events
        • Network
      • Blankensee-Colloquien
      • Anna Krüger Stiftung
      • Some Institutes for Advanced Study (SIAS)
      • Ukraine Fellowships
      • Elkana Fellowships
    • Bibliothek
      • Bestellen & Ausleihen
      • Recherche
        • Zeitschriften
        • Kataloge
        • Fachinformationsdienste
        • Archive
      • Bücher & Musik vor Ort
      • Fragen?
  • Fellows
    • Fellowfinder
    • Fellows 2022/2023
    • Permanent Fellows
      • Frühere Permanent Fellows
    • Alumni
      • Fellowclub
        • Verein
          • Geschichte
        • Mitgliedschaft
        • Newsletter
          • März 2022
            • Editorial
            • Politik, Recht und Wissenschaft in Zeiten der Pandemie
            • Pandemics: The Maths, the Masks, the Madness
            • Roni Taharlev: Der Vorbote von Corona
            • Rachel Wheatley: Berlin mit Maske
            • Grußwort des Vorsitzenden
            • Save the dates – Fellowtreffen 2022
            • Mitgliedschaft im Fellowclub
            • Mitgliedsbeiträge und Spenden
            • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
            • Preise
            • Obituarium
          • Februar 2021
            • Editorial
            • Zwischen Eigenzeit und Interdisziplinarität
            • Sag's durch die Maske!
            • Was war und zu welchem Ende studiert man Trumpismus?
            • Als die Computer laufen lernten
            • Zum Abschied von Sonja Grund
            • Angelika Leuchter
            • Blog-Serie zur Wissenschaftsfreiheit
            • Save the dates – Fellowtreffen 2021 und 2022
            • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
            • Preise
            • Mitgliedschaft im Fellowclub
            • Obituarium
          • März 2020
            • Editorial
            • Verfassung als gewaltlose Revolution
            • Imre Kertész und die europäische Literatur der Gegenwart
            • Es sind die Verluste, welche die Polen umtreiben
            • Das Kolleg und der Osten – das New Europe College in Bukarest
            • Save the date - Fellowtreffen: Biodiversity: Conceptual Challenges in an Era of Rapid Change 11./12.Juni 2020
            • Neue Publikationen in der Fellowbibliothek
            • Preise
            • Mitgliedschaft im Fellowclub
            • Obituarium
          • March 2019
            • Editorial
            • Paintings for the Future
            • Landmark Papers Revisited
            • Working Futures
            • Society Benefits From Our Autonomy
            • Two Million Blossoms in a Jar
            • Save the Date - Meeting of the Fellows' Club: June 13-14, 2019
            • Lectures on Film
            • New Publications in the Fellows' Library
            • Preise
            • Join the Fellows' Club
            • Obituaries
          • März 2018
            • Editorial
            • A Good Bet: Five Years of the College for Life Sciences
            • Lectures on Film: Lisa Herzog
            • Return to Gdańsk
            • Sign the Gdansk Petition
            • Lecture Series: "Recht und Digitalisierung"
            • The Future of the Humboldt Forum: An Epiphany
            • (Almost) A Lifer
            • Late Checkout
            • Save the Date - Fellowtreffen
            • Preise
            • New Publications in the Fellows' Library
            • Obi­tu­a­ri­um
          • March 2017
            • Editorial
            • Luca Giuliani: Facets of Stephen
            • Berliner Abend 2017
            • Michael Jennions: Walking Berlin
            • Nostalgia
            • Prizes
          • June 2016
            • Editorial
            • Daniel M. Weary: Three days at Wiko to imagine a new world
            • Katharina Wiedemann: Travelling Lights
            • William Marx: The Rising of Kaspar Hauser
            • Luc Steels: Grunewaldkirche, Bach, and Passions
            • Nostalgia
          • June 2015
            • Editorial
            • Adam S. Wilkins: Humanities and Natural Sciences
            • Rob Page: The Decline of the Humanities?
            • Alfons Söllner: From "Exilforschung" to "Emigrationsforschung"? A Journey in Memory.
            • Susan Rose-Ackerman and Bruce Ackerman: Wiko Then and Now: 1991-1992 and 2014-2015
            • Daniel Schönpflug: Ins Grüne
          • December 2014
            • Editorial
            • Sebastian Conrad: Global History
            • Sahotra Sarkar, Chris Margules: Biodiversity group at the Kolleg
            • Reinhart Meyer-Kalkus: On Uwe Pörksen: Camelot im Grunewald. Szenen aus dem intellektuellen Leben der achtziger Jahre
            • Meredith Reiches: "Literary studies and biology: The Shakespeare-Workshops at the Kolleg 2012 and 2013"
            • Simon Teuscher: Workshop: Perspectives on Actors in Social History
            • Gebhard Kirchgässner: Workshop “The Economic Model of Human Behaviour”
            • Gerald Wilkinson: Workshop “Mind the Gap: Closing the Gulf between Genomic and Phenotypic Studies of Sexual Selection”
            • Sonja Grund: News from the Fellows’ Club
          • May 2014
            • Editorial
            • Peter Reill: From the Wissenschaftskolleg zu Berlin to Wiko: Reflections on a Return after Twenty-Seven Years
            • Reinhart Meyer-Kalkus:Why artists are needed at research institutions
            • Martin Loughlin: Constitutions beyond the Nation-State
            • Franco Moretti: Invisible objects
            • Stefanie Rentsch: The Forum Transregionale Studien – its Mission and History
          • November 2013
            • Editorial
            • Jim Hunt: Ten Years in the Rearview Mirror
            • Thorsten Wilhelmy: My First Year at the Wissenschaftskolleg
            • Giovanni Frazzetto: The College for Life Sciences at the Wissenschaftskolleg
            • Reinhart Meyer-Kalkus: The Fellow Forum for Former Fellows
      • Fellow Forum
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Gesprächskonzerte
    • Zur Zeit
    • Observatorium
    • Ernst Mayr Lecture
    • Workshops
    • Three Cultures Forum
  • Wikothek
    • Wiko Shorts
    • Lectures on Film
    • Features
    • Köpfe und Ideen
    • Arbeitsvorhaben
    • Jahrbuch
    • Zeitschrift für Ideengeschichte
  • Fellow werden
    • Fellowships
      • Individuelle Fellowships
        • Voraussetzungen
        • Auswahlkriterien
        • Auswahlverfahren
        • FAQ
        • Bewerbungsplattform
      • Schwerpunktgruppen
        • Voraussetzungen
        • Kriterien
        • Verfahren
          • Befangenheit im Auswahlprozess
        • Übersicht über Schwerpunktgruppen
      • College for Life Sciences
        • Program
        • Application
        • Fellows
        • Scientific Committee
        • FAQ
    • Leben und Arbeiten
      • Finanzielle Regelungen
      • Wohnungen
      • Wissenschaftliches Leben
      • Dienste für Fellows
      • Dienste für Partnerinnen/Partner und Familien
Wissenschaftskolleg zu Berlin
DeutschEnglish
 Login


MENU

  • Institution
  • Fellows
  • Veranstaltungen
  • Wikothek
  • Fellow werden

  • Fellowships
  • Leben und Arbeiten

  • Individuelle Fellowships
  • Schwerpunktgruppen
  • College for Life Sciences

Übersicht über aktuelle und ehemalige Schwerpunktgruppen

In jedem Jahrgang kann es ein bis drei Schwerpunktgruppen geben. Um genügend Raum für Unerwartetes zu wahren, hat das Wissenschaftskolleg sich zur Regel gemacht, dass weniger als die Hälfte der Fellows im Rahmen von Schwerpunktgruppen berufen werden.

2019/2020

  • Zur theoretischen Integration von Mimikry in die Ökologie von Lebensgemeinschaften

    Johanna Mappes

2018/2019

  • Die großen Übergänge in der Evolution der Organismen

    Jacobus J. (Koos) Boomsma

  • Syngenomik: Evolution – von Konflikt zu Kooperation zu Mutualismus

    Michael J. Wade

2017/2018

  • Familiengeschichte und sozialer Wandel in Westafrika

    Carola Lentz

2016/2017

  • Ursachen und Konsequenzen der Variation im Geschlechter­verhältnis adulter Wirbeltiere

    Peter M. Kappeler, Tamás Székely

2015/2016

  • Die Ursprünge von Sprache in Biologie, Kultur und Gesellschaft

    Luc Steels

  • Färbung bei Tieren

    Tim Caro

  • Russland - Rechtsstaatlichkeit auf dem Prüfstand

    Tatiana Borisova, Jane Burbank

  • Schmerz

    Victoria A. Braithwaite

2014/2015

  • Genregulation und Organismenvielfalt

    Steven A. Frank

  • Tibetische Genealogien

    Guntram Hazod

2013/2014

  • Krebsevolution

    Michael Hochberg

  • Quantifizierung

    Wendy Espeland

  • Ursprung und Evolution auffälliger (Geschlechts-) Merkmale

    Gerald S. Wilkinson

2012/2013

  • Quantenmechanische Prozesse in biologischen Systemen

    Atac Imamoglu, K. Birgitta Whaley

2011/2012

  • Adaptive Plastizität

    Mark E. Viney

  • Evolutionäre Anthropologie

    Monique Borgerhoff Mulder

  • Jüdische und christliche Liturgie in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten

    Israel J. Yuval

2010/2011

  • Dilemmata in der Berufspraxis der Medizin in Afrika
  • Grenzen der Krankheitsbekämpfung – Scheitern an Krankheiten

    Janis Antonovics

2009/2010

  • Funktionelle und strukturelle Randbedingungen bei der Evolution sensomotorischer Netzwerke

    Harald Wolf

  • Klassische Simulation quantenmechanischer Systeme: Klassische Information versus Quanteninformation

  • Komplexität und Flexibilität in der Kommunikation bei TierenKomplexität und Flexibilität in der Kommunikation bei Tieren

    Vincent M. Janik, Klaus Zuberbühler

  • Soziale Insekten als Soziale Insekten als Modellsystem für die Evolutionäre EntwicklungsbiologieModellsystem für die Evolutionäre Entwicklungsbiologie

    Manfred D. Laubichler

2008/2009

  • Auditorische und visuelle Szenenanalyse

    Cynthia F. Moss

  • Sympatrische Artbildung: theoretische Modelle und empirische Daten

    Axel Meyer

  • Was ist Sprache, Denken und Bewegung gemein? Ein holistischer Ansatz zum Verständnis von Gehirnfunktionen

    Holk Cruse

2007/2008

  • Evolutionäre Medizin

    Randolph M. Nesse

  • Verfassung jenseits des Nationalstaats

2006/2007

  • Evolutionary Immunology

    Joachim Kurtz, Paul Schmid-Hempel

  • ImageScience - MedieImageScience - Medien und Politik

  • Phylogenetische Biologie

    Wayne Paul Maddison

  • Religiöse Transformationsprozesse der Gegenwart

    Friedrich Wilhelm Graf

2005/2006

  • Inner Model Theory

    John Steel

  • Religion und Kontingenz

    Hans Joas

2004/2005

  • Bildwissenschaft/ImageScience

    Horst Bredekamp

  • Epidemiologie der Infektionskrankheiten

    Hajo Grundmann

  • Konfliktlösung in biologischen Systemen

    Francis L. W. Ratnieks

2003/2004

  • Cultural Mobility

    Stephen J. Greenblatt

  • Entwicklung der räumlichen Wahrnehmung

  • Islamische und jüdische Hermeneutik als Kulturkritik

  • Wissenschaft und Öffentlichkeit

2002/2003

  • Brain Evolution

    Georg Striedter

  • Die Wissenschaften vom Risiko

    Alex Kacelnik

  • Nutrition

    David Raubenheimer, Stephen J. Simpson

2001/2002

  • Die Wissenschaften vom Risiko

    Alex Kacelnik

  • Gesellschaftliche Normen und ökonomisches Verhalten

    Ernst Fehr

  • Neuronale Kontrolle und Grundlagen der Lokomotion

    Ansgar Büschges

  • Sozialgeschichte muslimischer Gesellschaften - Sozialgeschichte westlicher Gesellschaften

    Beshara Doumani, David Warren Sabean

2000/2001

  • Demographie und die Evolution der Eusozialität

    Raghavendra Gadagkar

  • Einheimische Geschichtsschreibung und europäischer Blick: Südasien in der frühen Neuzeit 1500 - 1800

    David Shulman

  • Spatial Cognition

    Hans-Ulrich Schnitzler

1999/2000

  • AGORA Arbeit - Wissen - Bindung

  • Neurolinguistics

    Angela Friederici

1998/1999

  • Biomimetik

    Daniel Robert

  • Die Bedeutung der Zeit in der Quantentheorie

    John Stuart Briggs

  • Kulturelle Grundlagen ökonomischer Realität

    Hansjörg Siegenthaler

1997/1998

  • Evolutionsbiologie des Sehens

    Eric J. Warrant

  • Parallele Verarbeitung und Bindung im Zentralnervensystem

    Andreas K. Engel, Rainer Goebel

1996/1997

  • Aktives Sehen bei Menschen und Tieren

    Mandyam V. Srinivasan

  • Geschlecht und evolutionäre Konflikte

    Andrew Pomiankowski

1995/1996

  • Die Rolle von Modellen in der wissenschaftlichen Theorie und Praxis - am Beispiel von Physik und Ökonomie

    Brigitte Falkenburg

  • Evolution of Global Biogeochemical Cycles and Environmental Change

    Kenneth J. Hsü

  • Evolutionäre Dynamik von interagierenden Pflanzenarten bei der Entstehung von Ökosystemen

    Andreas Diekmann, Richard Law

1993/1994

  • Biodiversität

    Richard I. Vane-Wright

  • Kollektive Intelligenz: Selbstorganisierende Superorganisations-Systeme

    Scott Camazine

1992/1993

  • Die Physik ungeordneter Systeme

    Hans A. Weidenmüller

  • Voraussetzungen
  • Kriterien
  • Verfahren
  • Übersicht über Schwerpunktgruppen

Institute for Advanced Study

  • Twitter
  • Pressenotizen
  • Ansprechpartner
  • Kontakt
  • Vakanzen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Institution

  • Leitung
  • Gremien
  • Ansprechpartner
  • Das Kolleg
  • Initiativen & Kooperationen
  • Bibliothek

Fellows

  • Fellowfinder
  • Fellows 2022/2023
  • Permanent Fellows
  • Alumni

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Gesprächskonzerte
  • Zur Zeit
  • Observatorium
  • Ernst Mayr Lecture
  • Workshops
  • Three Cultures Forum

Wikothek

  • Wiko Shorts
  • Lectures on Film
  • Features
  • Köpfe und Ideen
  • Arbeitsvorhaben
  • Jahrbuch
  • Zeitschrift für Ideengeschichte

Fellow werden

  • Fellowships
  • Leben und Arbeiten